Wer ein defektes Gerät sein Eigen nannte oder Hilfe im Umgang mit Smartphone & Co. suchte, war am Samstagnachmittag im Reparaturcafé im Familien- und Bürgerzentrum richtig. Zwei der Gäste besuchten die Techniksprechstunde des IT-Experten Jürgen Blumberg. Der Leiter der Computerschule Kinderleicht aus Mitterteich beantwortete den Senioren geduldig ihre Fragen zum Umgang mit dem PC, Handy oder Tablet.
Unter anderem ein Plattenspieler, Staubsauger und ein Laminiergerät wiesen mechanische Fehler auf. Um elektrische Fehler handelte es sich bei zwei Nähmaschinen, einem Weinkühlschrank, Diaprojektor, Bügeleisen, einer Mondlampe und einem Radiogerät. Hans Wöhrl, Thomas Meyerhöfer und Elektromeister Arno Preißinger sowie erstmals Konrad Götz versuchten, die Mängel zu beheben.
Um die Coronaregeln einzuhalten, hatte Kerstin Graf einen Zeitplan erstellt. Pro Gerät und Helfer hatte sie 30 Minuten eingeplant. So hielten sich immer nur wenige Menschen gleichzeitig in den Räumen des Familienzentrums auf. Eine Anmeldung war erforderlich. Mund-Nase-Schutz war Pflicht.
Daniela Dittrich trug am Empfang bei jedem defekten Gerät in ein Formblatt die Fehlerbeschreibung ein. In verschiedenen Zimmern machten sich die Helfer an die Reparatur und erstellten dazu ein Protokoll, das sie bei Deborah Bregler oder Kerstin Graf abgaben.
Natürlich war die Reparatur auch diesmal wieder kostenlos. Spenden an das Familienzentrum Mittendrin zur Unterstützung der sozialen Arbeit wurden gerne entgegengenommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.