Kirchendemenreuth
13.06.2018 - 11:22 Uhr

60 Jahre durch dick und dünn

Ein seltenes Jubiläum feierten Gottlieb und Luise Seitz aus Oed in Kirchendemenreuth. Das Jubelpaar blickte bei guter Gesundheit auf 60 Ehejahre, in denen sie gemeinsam durch dick und dünn gegangen ist, zurück.

Das Jubelpaar Gottlieb und Luise Seitz zusammen mit Bürgermeister Gerhard Kellner (links) und Sohn Rupert mit seiner Familie. ils
Das Jubelpaar Gottlieb und Luise Seitz zusammen mit Bürgermeister Gerhard Kellner (links) und Sohn Rupert mit seiner Familie.

(ils) Am 10. Juni 1958 gab sich das Paar in der Expositurkirche in Kirchendemenreuth das Ja-Wort. Luise Seitz, geborene Birkner, wurde am 1936 in Parkstein als jüngstes Kind der Eheleute Anna und Josef Birkner geboren. Mit ihren drei Geschwistern wuchs sie auf dem elterlichen Bauernhof direkt am Fuß des Parkstein auf. Später siedelte ihr älterer Bruder Max den Hof in den Ortsteil Theile aus.

Gottlieb Seitz wurde als jüngstes Kind der Eheleute Anton und Elisabeth Seitz 1935 in Oed geboren und wuchs mit seinen acht Geschwistern auf dem Bauernhof auf. 1958 übernahm das Paar das Anwesen in Oed 9 und bewirtschaftete fortan den Hof. 22 Jahre war Gottlieb Seitz zusätzlich in der Glasfabrik in Neustadt/WN und Weiden tätig. Der Hof wurde in den 70er Jahren zum Nebenerwerbsbetrieb, zu dem seit den 80er Jahren auch ein Getränkemarkt, der noch heute vom Jubelpaar geführt wird, gehört. Mit viel Engagement war Gottlieb Seitz weit über 30 Jahre als Gemeinderat in der damaligen Gemeinde Schwand und später in Kirchendemenreuth, sowie unter anderem im Kirchenchor aktiv, während sich seine Frau liebevoll um die drei Kinder Hermann, Rupert und Gertraud sowie Oma und Opa kümmerte.

„Auch wenn es nicht immer leicht war, haben wir gemeinsam auch schwere Zeiten gemeistert“, betonten die Eheleute, die sich freuen, das heute Sohn Rupert mit seiner Familie auf dem Anwesen wohnt, während Sohn Hermann in Chammünster und Tochter Gertraud Mois in Denkenreuth leben. Neben sieben Enkelkinder gehört mittlerweile mit Henriette auch ein Urenkel zur Familie.

Für die Gemeinde überbrachte Bürgermeister Gerhard Kellner mit einem Geschenkkorb die Glückwünsche zum nicht alltäglichen Ehejubiläum. „Es ist schon etwas ganz besonderes, ein solches Jubiläum feiern zu können“, betonte Kellner, der weiterhin gute Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele gemeinsame Jahre wünschte. Mit einem kurzen Schreiben gratulierte auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.