Kirchendemenreuth
14.02.2019 - 11:49 Uhr

Bauanträge, Bauleitplanungen und Süd-Ost-Link

Der Gemeinderat beschäftigt sich in seiner Sitzung mit Bauanträgen und Bauleitplanungen, mit der Bestätigung der Feuerwehr-Kommandanten sowie mit der Stromtrasse „Süd-Ost-Link“.

Noch liegt Schnee im neuen Baugebiet am Bühl, doch schon bald werden hier die ersten Häuser stehen. Der Gemeinderat widmet die Erschließungsstraße ins neue Baugebiet dem öffentlichen Verkehr. Bild: sm
Noch liegt Schnee im neuen Baugebiet am Bühl, doch schon bald werden hier die ersten Häuser stehen. Der Gemeinderat widmet die Erschließungsstraße ins neue Baugebiet dem öffentlichen Verkehr.

Zuerst widmeten die Räte die Erschließungsstraße ins Baugebiet Döltsch „Am Bühl" dem öffentlichen Verkehr. Zustimmung gab es im Rahmen der Dorferneuerung Obersdorf zu einer Vereinbarung mit der Teilnehmergemeinschaft über die Kostenbeteiligung für Planungsleistungen. Die Gesamtkosten betragen 43.696 Euro. Abzüglich der 61-prozentigen Förderung entfallen auf die Gemeinde 13.545 Euro.

Mit jeweils einer Gegenstimme gab die Haberlandgemeinde grünes Licht für die Bauleitplanungen von Altenstadt/WN und von Pressath (jeweils Freiflächenphotovoltaik-Anlage). Volles Einvernehmen erhielt die Bauleitplanung der Stadt Windischeschenbach (Supermarkt in der Erbendorfer Straße).

Einem Antrag auf Änderung der Grundstückszufahrt im neuen Baugebiet Döltsch „Am Bühl“ stimmten die Räte zu. Beim Bauantrag zum Neubau eines Milchviehstalls, Kälberstalls und einer Güllegrube in Wendersreuth gab es keine Einwände sowie auch beim Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle in Wendersreuth. Ebenfalls Zustimmung erhielt der Bauantrag des Neubaus einer Lagerhalle mit Sozialräumen in Menzelhof.

Der Gemeinderat bestätigte die kürzlich gewählten Kommandanten Robert Gruber und Johannes Hösl (Feuerwehr Klobenreuth) sowie Robert Maier und Tobias Schindler (Feuerwehr Kirchendemenreuth). Bürgermeister Gerhard Kellner gab eine Sachstandsinformation zum Thema „Süd-Ost-Link“. Er sprach von „drei gleichberechtigten Trassenvorschlägen“. Kellner plädierte für die vom Landrat favorisierte Bündelung direkt an der A93 und lehnte die Trasse durchs Haberland vehement ab. Die Gemeinde werde schon im Vorfeld Widerspruch einlegen. Betroffene Bürger forderte er auf, ebenfalls Widerspruch einzulegen. Kellner teilte schließlich mit, dass demnächst beim Raiffeisen-Lagerhaus in Kirchendemenreuth eine Fahrzeugwaage errichtet wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.