Dies waren ein Bauantrag auf Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses in Kirchendemenreuth, eine Freistellungsmitteilung für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport in Döltsch-Bühl, ein Bauantrag für den Neubau einer Scheune und Rückbau Satteldach zu Pultdach sowie Abbruch Bestandsgebäude in Denkenreuth, ein Tekturantrag zum genehmigten Neubau einer Gewerbehalle in Püllersreuth sowie ein Antrag auf Zusammenlegung von Flurstücken in Altenparkstein
Bezüglich der Neuanschaffung eines neuen Gemeindefahrzeugs unter anderem für den Winterdienst favorisierten die Räte ein Fahrzeug von MAN für 120.000 Euro. Bürgermeister Gerhard Kellner erhielt „grünes Licht“ für weitere Maßnahmen zur Fahrzeugbeschaffung.
Bei der Dorferneuerung Obersdorf (Gemeinschaftshaus) vergab das Gremium die Arbeiten der Sanitäreinrichtungen an die Firma Michl & Sperber aus Kirchendemenreuth für 10.400 Euro.
Das Gremium stimmte verlängerten Betreuungszeiten im Kindergarten mit entsprechenden Preisanpassungen zu. Die neuen Zeiten sind Montag und Mittwoch von 6.45 bis 15 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag von 6.45 bis 13.15 Uhr.
Der Gemeinderat beschloss zudem eine ablehnende Stellungnahme zum Süd-Ost-Link. Darin verweist die Kommune auf mehrere Punkte, welche die Haberlandgemeinde negativ treffen würden. Gesprochen wird von einer „unzumutbaren Härte“. Naturnahe Räume, Biotope und Wasserschutzgebiete seien betroffen und würden zerstört. Bürgermeister Kellner forderte zudem die Bürger auf, ebenfalls Einspruch einzulegen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.