Kirchendemenreuth
31.10.2023 - 15:45 Uhr

Denkwürdiger Tag fürs Haberland: Bischof segnet Kirche St. Johannes der Täufer

Das Haberland feiert die Einweihung der neu renovierten Expositur-Kirche St. Johannes der Täufer. Bischof Rudorf Voderholzer aus Regensburg segnet das sanierte Gotteshaus, das neue Taufbecken, den neuen Ambo und den neuen Altar.

Los ging der Festtag beim Friedhof mit einem Kirchenzug. Die Gläubigen wurden dabei von Fahnenabordnungen und von der Blaskapelle Reuth begleitet. Vor der Kirche warteten bereits die Kindergartenkinder, um den Bischof mit einem Lied und mit Blumen zu begrüßen. Bischof Rudolf Voderholzer ließ es sich nicht nehmen, jedes einzelne Kindergartenkind zu segnen und sich anschließend unters Volk zu mischen, um auch noch vielen weiteren Kindern seinen Segen zu geben.

Musikalisch begleitet wurde der anschließende Festgottesdienst vom Parksteiner Kirchenchor unter Leitung von Clemens Liewald und von Organist Horst Plössner sowie von einer Abordnung der Jugendblaskapelle Parkstein (Leitung Alfons Steiner). Schon das Eröffnungslied "Ein Haus voll Glorie schauet" sorgte für eine warmherzige Stimmung in der Kirche, und Pater James Mudakodil begrüßte im Anschluss den Bischof, den ehemaligen Regionaldekan Gerhard Pausch, zahlreiche Ehrengäste sowie auch die Kirchenbesucher.

Es folgte die liturgische Eröffnung durch den Bischof. In seiner Homilie (Predigt) dankte Voderholzer für den fürstlichen Empfang und gratulierte zum gelungenen Werk, wobei er allen Mitwirkenden seinen Dank aussprach. Im Mittelpunkt seiner weiteren Ausführungen standen Gottes Liebe und die Nächstenliebe. "Gott ist die Liebe", meinte der Bischof und man solle die empfangene Gottesliebe weiterverschenken. Der Altar sei "Brennpunkt der göttlichen Liebe".

Voderholzer segnete das Wasser im Taufbecken und nach der Erneuerung des Taufbekenntnisses folgte die Besprengung der Gläubigen mit dem gesegneten Wasser, die Segnung des Ambos und die Segnung des Altars. Im Mittelpunkt der Altarweihe stand dabei die Beisetzung von Reliquien der Heiligen Anna Schäffer sowie die Salbung des Altartisches mit Chrisam-Öl, begleitet von aufsteigendem Weihrauch, Glockengeläut und strahlendem Kerzenlicht.

Am Ende der Eucharistiefeier wurde vom Bischof die Weiheurkunde vorgelesen und überreicht.

Gruß- und Dankesworte sprachen schließlich noch Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Dr. Gerhard Kellner, Pfarrgemeinderätin Dr. Elisabeth Hammer-Butzkamm, Kirchenpfleger Erwin Schindler, Architekt Wolfgang Schultes und Ortspfarrer Pater Dr. James Mudakodil. Bischof Voderholzer erteilte schließlich noch seinen Pontifikalsegen. Zum Abschluss trafen sich die Gläubigen im Feuerwehrhaus zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Feuerwehr und die Landjugend kümmerten sich dabei um die Bewirtung der Gäste. Das Essen hatte der ortsansässige Partyservice Schiml zubereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.