(sm) Der Zugang zum Gemeindezentrum wird barrierefrei. Der Gemeinderat vergab den Auftrag dazu an die Firma Christian Schieder aus Herzogspitz bei Pressath zum Preis von 4342 Euro. Die Rampe beginnt beim Eingang zur Sporthalle links und führt über ein Podest zum Eingang des Gemeindezentrums rechts. Bei Bedarf wird noch ein Geländer installiert.
Damit ist jetzt nur noch das Leichenhaus als einziges gemeindliches Gebäude noch nicht barrierefrei. Allerdings ist auch dies bereits in Planung. Keine Einwände hatte das Gremium gegen eine geplante Geländeauffüllung bei Klobenreuth. Das plant Xaver Würth aus Scherreuth. Es geht um die rund 20000 Kubikmeter Aushubmaterial vom Drogeriemarkt in Windischeschenbach. Damit soll ein steiles Gelände eingeebnet werden.
Das gemeindliche Einvernehmen erhielt auch Stefanie Höcherl zu ihrem Vorhaben, ein Einfamilienhaus in Kirchendemenreuth zu bauen. Da es sich um Außenbereich handelt, muss sich die Bauwerberin um die Erschließung selbst kümmern. Genauso sieht es bei einer weiteren Bauvoranfrage aus. Peter Balas plant ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück östlich des Friedhofs. Auch dieses Vorhaben stieß auf Zustimmung.
Die evangelische Kirchengemeinde bekommt für die neue Orgel 2000 Euro Zuschuss. das Instrument kostet insgesamt 12000 Euro. Bei der Neukalkulation der Wasserverbrauchsgebühr für die Jahre 2019 bis 2021 gibt es keine Änderung zum bisherigen Wasserpreis von 1,40 Euro pro Kubikmeter.
In diesem Zusammenhang verwies der Bürgermeister auf eine Information der Steinwaldgruppe. Sie bittet die Bürger, wegen der anhaltenden Trockenheit sparsam mit Trinkwasser umzugehen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.