Erfreut zeigten sich Vorsitzender Rupert Seitz und Gemeinderatskollege Matthias Fütterer in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schiml über die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses mit der gelungenen Einweihung. Hier gelte es, der Feuerwehr ein großes Kompliment auszusprechen, die durch sehr viele freiwillige Arbeitsstunden ein tolles Gemeinschaftsprojekt geschaffen habe. Ähnliches gelte für die Bürger von Obersdorf, die eifrig am Gemeinschaftshaus Hand anlegen und so die Dorferneuerung voranbringen. Positiv verlaufe auch der Breitbandausbau. Mit dem Baugebiet „Am Bühl“ in Döltsch stehe das nächste Großprojekt vor dem Abschluss. Erfreulich sei die große Nachfrage für die 23 Parzellen, von denen bereits viele verkauft sind, auch an junge Familien.
Großen Wert legen die Freien Wähler weiterhin auf den Erhalt und die Sanierung des gemeindlichen Straßennetzes. Hier müsse man am Ball bleiben und künftig – auch wenn der finanzielle Spielraum nicht allzu groß ist – die notwendigen Maßnahmen durchführen.
Neben dem politischen Engagement im Kommunalparlament der Gemeinde erinnerte Seitz an weitere Aktivitäten. So hatte man im April Gelegenheit, mit einer Besuchergruppe das Wasserwerk der Steinwaldgruppe in Oed zu besichtigen. Beim Besuch der Lehr- und Versuchsanstalt in Almesbach beim Kinderferienprogramm im August waren die Kinder beeindruckt.
Erfreuliche Ergebnisse konnten die Kandidaten Freien Wähler bei den Landtags- und Bezirkstagswahlen erzielen. Hier lag man landkreisweit unter den Top fünf. Weiter waren Vertreter der Freien aus dem Haberland bei vielen überregionalen Veranstaltungen vertreten.
Auch für das laufende Jahr werden einige Veranstaltungen, wie eine Betriebsbesichtigung, eine Aktion im Kinderferienprogramm und ein Preisschafkopf geplant, bevor im kommenden Jahr die Kommunalwahlen anstehen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.