Die Freien Wähler in der Haberlandgemeinde Kirchendemenreuth setzen auf Kontinuität und bestätigten kürzlich in der Mitgliederversammlung im Gasthaus Schiml einstimmig ihren Vorstand. Nachdem Kassier Martin Neumann über eine solide Finanzlage berichtet hatte, brachten die Neuwahlen unter Leitung der Kreisvorsitzenden Gabriela Bäumler und Karl Meier folgendes Ergebnis: Gemeinderat Rupert Seitz aus Oed und Josef Schwab aus Wendersreuth bleiben die Vorsitzenden. Als Kassier und Schriftführer fungieren weiterhin Martin Neumann aus Püllersreuth und Gemeinderat Matthias Fütterer aus Obersdorf. Als Beisitzer komplettieren Gertraud Mois aus Denkenreuth, Emmeram Dummler aus Scherreuth, Theo Fichtner aus Steinreuth und Michael Busl aus Glasern den Vorstand. Die Kasse prüfen Hans Mois aus Denkenreuth sowie Stefan Schwab aus Wendersreuth.
In den Rückblicken gingen die Gemeinderäte Rupert Seitz, Matthias Fütterer und Gertraud Mois auf das kommunale Geschehen der vergangenen Jahre ein. So konnte ein Baugebiet in Kirchendemenreuth umgesetzt werden. Derzeit sind noch vier Parzellen verfügbar. Das größte Projekt mit der Dorfsanierung Obersdorf ist in der Umsetzung und man hoffe zügig voranzukommen, um 2024 zum Abschluss zu kommen. Beim Thema Freiflächen-Photovoltaikanlagen gebe es in der Gemeinde kontroverse Meinungen. Hier hat sich die Gemeinde auf eine Gesamtfläche von maximal 30 Hektar beschränkt. Entsprechende Projekte seien in Planung. Erfreut zeigten sich die Mandatsträger der Freien Wähler über die Vielzahl von Bauanträgen, die in den letzten Jahren behandelt wurden. Unterstützt wurden beide Feuerwehren und die Erweiterung des Kindergartens mit der Kinderkrippe.
In ihrem Grußwort ging Kreisvorsitzende Bäumler, zugleich Kandidatin für den Bezirkstag, auf die bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahlen ein. Mit Bernhard Schmidt haben die Freien Wähler einen aussichtsreichen Kandidaten, der den Einzug in den Landtag schaffen könne. Über Themen der Landkreispolitik informierte Kreisrat Karl Meier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.