Neben den Neuwahlen standen am Freitagabend im Gasthaus Schiml die Jahresberichte im Mittelpunkt der gut besuchten Zusammenkunft. In ihren Grußworten lobten Kreisbrandrat Marco Saller und Bürgermeister Gerhard Kellner die Haberländer Feuerwehrleute für ihr unermüdliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. Kellner hob dabei auch die hervorragende Leistung bei Gerätehaus-Neubau hervor, bei dem die Floriansjünger rund 12.000 freiwillige Arbeitsstunden leisteten.
Vorsitzender Andreas Wittmann stellte die Gerätehauseinweihung und die Segnung des neuen Feuerwehrautos in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Drei Tage lang wurde gefeiert. Es gab aber auch noch zahlreiche andere Aktivitäten, darunter unter anderen der Emmausgang, das Kinderferienprogramm, einen Ehrenabend oder die Weihnachtsfeier. Wittmann berichtete zudem von einem Wasserschaden, der Einrichtung des Florianstüberls und einer Nachfeier.
„Unsere aktive Wehr hat 54 Feuerwehrmänner, vier Feuerwehrfrauen und neuerdings auch eine Feuerwehrjugend“, berichtete Kommandant Robert Maier. Die neu gegründete Jugendgruppe besteht aus elf Jungs und einem Mädchen, die im Laufe der Versammlung per Handschlag in die Wehr aufgenommen wurden. Jugendwart ist Martin Schindler. „Damit sind wir für die Zukunft gut gerüstet“, freute sich Maier.
Der Kommandant berichtete von 21 Einsätzen, die vom Brand über die Beseitigung von Sturmschäden bis hin zu Verkehrsabsicherungen, Unfällen und technischen Hilfeleistungen reichten. „Im Rahmen der Brandschutzerziehung besuchten wir zudem Schulen und Kindergärten“, berichtete Maier. Es wurden zudem etliche Übungen durchgeführt und Fortbildungen besucht. Im Ausblick verwies der Kommandant auf diverse Schulungen und andere Aktivitäten.
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurden Kommandant Robert Maier und sein Stellvertreter Tobias Schindler in ihren Ämtern bestätigt. Auch Vorsitzender Andreas Wittmann, Stellvertreter Markus Schultes, Kassier Gerhard Fischer und Schriftführer Martin Schindler wurden wiedergewählt. Beisitzer sind künftig Thomas Hösl, Florian Hardt, Matthias Stangl, Veronika Hösl und Christian Seitz. Als Kassenprüfer fungieren Rupert Seitz und Karl Garg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.