Um vier Kläranlagen muss sich die Gemeinde Kirchendemenreuth kümmern: In Kirchendemenreuth/Döltsch, Altenparkstein, Wendersreuth und Obersdorf. In den anderen Ortsteilen haben die Anwesen Kleinkläranlagen, deren Überwasser ins gemeindliche Entwässerungssystem eingeleitet werden. Die Abwassergebühren müssen für die kommenden drei Jahre neu berechnet werden, da der bisherige Kalkulationszeitraum Ende des Jahres abläuft.
Die vier Kläranlagen sind unwirtschaftlich und verursachen ein Defizit im Gemeindehaushalt. Ursachen sind gestiegene Kosten für Strom und Klärschlammentsorgung. Die erforderlichen Gebühren für eine Deckung der Unkosten liegen so hoch, dass die Gemeinde auf eine Gebührendeckung bisher verzichtet und einen „subventionierten politischen Abwasserpreis“ beschloss. Ein klarer Widerspruch zum Geschäftsgebaren einer Gemeinde. Man erhob in den vier Orten nur 3,60 Euro für den Kubikmeter, obwohl in Wendersreuth 9,51 Euro und in Altenparkstein 10,57 Euro für einen wirtschaftlichen Betrieb nötig gewesen wären. Nun lag die neue Gebührenkalkulation für die nächsten drei Jahre auf dem Tisch in der Gemeinderatssitzung. Laut Bürgermeister Gerhard Kellner müssten in Wendersreuth die Gebühren auf 10 Euro und in Altenparkstein auf 13,50 Euro angehoben werden, um eine Kostendeckung zu erreichen. "Das können wir den Leuten nicht antun, die können ja nichts dafür", betonte Kellner. Man hätte hier nie zentrale Abwasseranlagen bauen dürfen.
Ohne große Diskussion einigte man sich wieder auf einen politischen Preis für die vier Abwasseranlagen in Höhe von 4,10 Euro für den Kubikmeter. Die Gebührenkalkulation der Verwaltung und die Vorstellungen der Gemeinderäte gehen da getrennte Wege. Nicht so bei der Wasserversorgung. Da konnte man sich einigen. Bisher betrug der Abgabepreis für den Kubikmeter Trinkwasser in der Gemeinde 1,55 Euro. Kostendeckend wären 1,70 Euro gewesen. Die Unterdeckung aus den Vorjahren sowie eine Erhöhung des Abgabepreises der Steinwaldgruppe auf 1,25 Euro für den Kubikmeter ist in der Kalkulation 2024 bis 2026 eingearbeitet und so liegt der Abgabepreis ab Januar 2024 bei 2,32 Euro. Auch hier herrschte Einstimmigkeit im Gremium. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Auftrag für die Verbreiterung der oberen Zufahrt ab der Bundesstraße 22 nach Döltsch für 74663 Euro an die Firma Markgraf in Bayreuth vergeben. Der Sportverein bekam die Erlaubnis Sitzgelegenheiten am Sportplatz zu bauen.
Abwassergebühren in Kirchendemenreuth ab Januar 2024
- Altenparkstein: 4,10 Euro (nötig laut Gebührenkalkulation 13,50 Euro)
- Kirchendemenreuth/Döltsch: 4,10 Euro (nötig 4,82 Euro)
- Obersdorf: 4,10 Euro (nötig 4,40 Euro)
- Wendersreuth: 4,10 Euro (nötig 10 Euro)
- Kleinkläranlagen: Denkenreuth 0,32 Euro (bisher 0,22 Euro), Klobenreuth 0,17 Euro (bisher 0,38 Euro), Püllersreuth 0,73 Euro (bisher 1,17 Euro), Scherreuth 0,27 Euro (bisher 0,43 Euro) und Steinreuth 0,49 Euro (bisher 0,83 Euro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.