Zu einem Zentrum der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" hat sich das Team um Erna Mehlhase im beschaulichen Wildenreuth entwickelt. Knapp 20 Jahre bereitet sie so den wartenden Kindern in Osteuropa Freude. "Denn es ist oft das erste und einzige Geschenk, das die Kinder zu Weihnachten erhalten", weiß Erna Mehlhase.
Das war auch der Grund, warum der Verein "Geschenke der Hoffnung" die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ins Leben gerufen hat. Stellvertretend für die erkrankte Erna Mehlhase sprach Erika Häupler den zahlreichen Spendern ihren Dank aus, die wieder einmal Schuhkartons zu Geschenkpäckchen umfunktionierten. Über 25 Annahmestellen in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/Waldnaab und Schwandorf sowie in Weiden sorgten dafür, dass so viele Päckchen gesammelt werden konnten.
"Allen Spendern sagen wir für ihre Unterstützung ein herzliches Dankeschön", sagte Häupler. Sie ist sich sicher, dass die liebevoll gefüllten Kartons wieder Kinderaugen zum Strahlen bringen werden. Ihr besonderer Dank galt aber Eva Freifrau von Podewils, die ihre Räumlichkeiten im Schloss Wildenreuth wieder für die Lagerung und Abwicklung der Aktion zur Verfügung gestellt hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.