Kirchendemenreuth
21.03.2019 - 17:01 Uhr

Auf gesunden Beinen

Haushalt, Investitionsprogramm und Finanzplan stehen. Der Gemeinderat verabschiedet einstimmig das von Kämmerer Andreas Voigt erstellte Zahlenwerk. Die Haberlandgemeinde steht finanziell auf gesunden Beinen.

Das wurde bei der Vorstellung des Haushalts für 2019 von Kämmerer Andreas Voigt deutlich. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt beträgt 63.047 Euro. Außerdem steht noch eine Investitionspauschale von 126.500 Euro zur Verfügung. Für Investitionen ist zudem eine Kreditaufnahme von 300.000 Euro und eine Rücklagenentnahme geplant.

Voigt erläuterte detailliert die einzelnen Haushaltsposten in Einnahmen und Ausgaben. Zu den wichtigsten Einnahmequellen im Verwaltungsteil gehören unter anderen diverse Gebühren und Steuern, wobei die Einkommensteuerbeteiligung mit 405.000 Euro und die Schlüsselzuweisung mit 396.528 Euro am kräftigsten zu Buche schlagen. Bei den Ausgaben sind es die Kreisumlage mit 301.846 Euro, die Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft mit 113.080 Euro, die Personalausgaben mit 271.130 Euro, der Straßenunterhalt mit 150.000 Euro und die Schulverbandsumlagen mit 103.420 Euro.

Im Vermögenshaushalt sind unter anderem folgende Investitionen geplant: Baugebiet „Am Bühl“ 225.000 Euro, Dorferneuerung Obersdorf 300.000 Euro, Beschaffung eines neuen Bauhoffahrzeugs 120.000 Euro, weiterer DSL-Ausbau 510.000 Euro (minus Förderung 400.000 Euro) oder Grundstückskäufe 150.000 Euro. Die Einwohnerzahl ist wieder leicht gestiegen (+7) und betrug zum Jahreswechsel 857. Der Schuldenstand der Haberlandgemeinde lag zum Jahreswechsel bei 154.000 Euro, das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von lediglich 179 Euro. Es kommen aber jetzt neue Schulden hinzu.

Zur weiteren Finanzierung dieser Maßnahmen ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von 334.764 Euro vorgesehen. Zu Beginn des Haushaltsjahrs 2019 betrug der Rücklagenstand 430.000 Euro. Im Investitions- und Finanzplan bis 2022 rechnet die Kommune mit Einnahmen aus weiteren Grundstücksverkäufen im neuen Baugebiet. Investiert wird unter anderen in Brandschutz, in die Sanierung von Gemeindestraßen,

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.