Es wäre ihm eine Ehre, eine 48-jährige Erfolgsgeschichte durch die CSU-Bürgermeister fortsetzen zu dürfen und die wunderschöne Haberlandgemeinde in eine gute Zukunft zu führen, bedankte sich Amtsinhaber Gerhard Kellner bei der Ortsversammlung im Gasthaus Schiml für das klare Votum.
„Mein Ziel ist es, stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger zu haben", betonte der Bürgermeisterkandidat. ,.Wir müssen weiter daran arbeiten, unsere Heimatgemeinde so attraktiv zu gestalten, dass sich unsere Bürger bei uns wohl fühlen und neue Bürger zu uns wollen. Für dieses Ziel bedarf es aber nicht eines Einzelkämpfers, sondern einer kraftvollen Unterstützung durch ein starkes Team.“
Er lobte in diesem Zusammenhang bei den bisherigen Gemeinderäten für eine hervorragende Zusammenarbeit und eine gute Teamarbeit, so dass in den vergangenen sechs Jahren viel geleistet werden konnte. So hob er unter anderen Themen hervor, wie den Bau der Kinderkrippe, die Errichtung des neuen Feuerwehrhauses in Kirchendemenreuth oder der Versorgung aller Bürger mit schnellem Internet.
Auch die Schaffung von Bauland, die Dorferneuerung in Obersdorf und die Sanierung vieler Kilometer Gemeindeverbindungsstraßen hätten die Gemeinde attraktiver gemacht.
Der nominierte Kandidat scheue die Verantwortung nicht, da er sich in der „CSU-Familie“ vom Ortsverband unter Leitung des neuen Vorsitzenden Robert Gruber bis zum Bundestagsabgeordneten der Unterstützung sicher sei und er verwies auf eine Liste herausragend starker Gemeinderatskandidaten, die unabhängig vom Wahlausgang eine gute Zusammenarbeit erwarten lassen.
Unter der Leitung des Landrats wurden ebenfalls einstimmig die Kandidaten für den Gemeinderat gewählt. CSU-Chef Robert Gruber freute sich über die Liste der potenziellen Gemeinderäte: „Uns ist es wieder einmal gelungen, starke Kandidaten aus verschiedenen Berufen quer durch alle Ortsteile unserer Gemeinde zu gewinnen.“ Eine Mischung aus Jugend und gesetztem Alter, aus erfahrenen Gemeinderäten und Neukandidaten machen die Wahl spannend.
Gerhard Kellner (Kirchendemenreuth), Robert Gruber (Denkenreuth), Tanja Bösl (Oed), Andreas Hösl (Döltsch), Martin Frank (Steinreuth), Johannes Wieder (Steinreuth), Alfons Weidner (Klobenreuth), Gabriele Schröml (Obersdorf), Stefan Seitz (Döltsch), Lothar Michl (Kirchendemenreuth), Mathias Stangl (Püllersreuth), Erhard Strobel (Wendersreuth), Markus Schultes (Glasern), Richard Neumann (Steinreuth), Jürgen Fritzmann (Obersdorf) und Tobias Schindler (Oed)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.