„Wir freuen uns über den großen Zuspruch bei unserer Feuerwehrjugend“, erklärten die beiden Jugendleiter Martin Schindler und Kommandant Robert Maier. Derzeit zähle man 14 Mitglieder. In der Versammlung wurden zudem Lukas Fenzl, Lukas Fischer und Gabriel Hösl neu in die Jugendgruppe aufgenommen.
Die Jugendwarte lobten das Engagement des Nachwuchses. „Bei den 21 Übungen waren unsere Jugendlichen meist vollzählig vertreten. Am Wissenstest haben 12 Personen erfolgreich teilgenommen", meinte Maier. Auch bei der Jugendleistungsspange wären drei Mitglieder erfolgreich gewesen. „Es macht uns großen Spaß, mit euch zu arbeiten“, erklärten Schinder und Maier.
Die Haberländer Wehr zählt zudem 54 aktive Feuerwehrmänner und 3 aktive Feuerwehrfrauen, berichtete Kommandant Maier in seinem Rechenschaftsbericht. Maier verwies auf 18 Einsätze im abgelaufenen Jahr. Darunter waren unter anderen fünf Brände, sechs Unfälle und diverse andere Einsätze. Hinzu kamen mehrere freiwillige Tätigkeiten zum Beispiel beim Martinszug, beim Volkstrauertag oder beim Kinderferienprogramm. Die Wehr habe zudem bei vier Ausbildungsveranstaltungen mitgewirkt und insgesamt 15 Übungen organisiert. Zum Abschluss seiner Ausführungen blickte der Kommandant auf im Jahre 2020 geplante Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lehrgänge oder Schulungen.
Vorsitzender Andreas Wittmann verwies auf Veranstaltungen wie den Emausgang, eine Obstbaum-Pflanzaktion oder das Kinderferienprogramm und die Arbeitsdienste. Im Blickfeld hatte er aber auch das geplante Heimatfest 2022 sowie das 150-jährige Gründungsfest der Haberländer Feuerwehr 2024.
In ihren Grußworten lobten Bürgermeister Gerhard Kellner und Kreisbrandmeister Thomas Weidner den guten Ausbildungsstand und das große Engagement der Kirchendemenreuther Wehr. „Ihr seid gut trainiert und hervorragend ausgestattet. Vielen Dank für euren Einsatz zur Sicherheit unserer Bürger“, meinte der Bürgermeister. „Ich bin stolz auf euch!“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.