"Fünf ist Trümpf" hieß es einstmals bei der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen. Auch im Haberland ist die Fünf heuer Trümpf. Denn die Haberlandgemeinde Kirchendemenreuth in ihrer jetzigen Form feiert den 50. Geburtstag mit ihren 5. Heimatfest. Gleich vier Tage, nämlich von Freitag bis Montag, 22. bis 25. Juli, geht es rund.
Nach guter Tradition wird alle zehn Jahre in der Gemeinde ein Heimatfest organisiert. Nun steht das Fünfte auf der Agenda. Unter der Regie von Bürgermeister Gerhard Kellner beschäftigen sich der Gemeinderat und ein Festausschuss schon seit Monaten mit den Vorbereitungen. „Wir wollen mit diesem Fest den Heimatgedanken vertiefen und das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger stärken, aber uns auch für das gute Miteinander bei unseren Nachbargemeinden bedanken. Zu unserer Feier laden wir die Bevölkerung und die Vereine besonders auch aus den Nachbargemeinden ganz herzlich ein“, sagt Kellner.
Und die Haberländer haben wirklich keine Mühen gescheut. Die Damen-Schneidermeisterin Eva-Maria Enslein von "Die Dorfschneiderei" hat für die 66 Festdamen extra Festdirndln entworfen und maßgenau angefertigt. Die adretten Ladys sollen ja bei der viertägigen Feier auffallen. Dreh- und Angelpunkt ist an den vier Festtagen der Festplatz neben dem Feuerwehrhaus beim Fußballplatz mit einem 2000-Mann-Zelt. Höhepunkt des umfangreichen Programms ist der Festzug am Sonntag, 23. Juli, um 13.30 Uhr mit etlichen Festwagen.
An den vier Abenden gibt es Livemusik mit bekannten Musikgruppen. Barbetrieb herrscht ebenfalls an allen Festtagen, am Grillstand gibt es täglich wechselnde Spezialitäten. „Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele Gäste in unserer Heimatgemeinde begrüßen dürfen. Wir wollen zusammen mit unseren Gästen ein paar wunderbare Augenblicke verbringen und ein gelungenes Fest feiern“, meint Bürgermeister Gerhard Kellner.
Das Festprogramm
- Freitag, 22. Juli: 20 Uhr „Erwin und die Heckflossen“; zum Repertoire gehören die Hits der letzten 50 Jahre, deutsche Schlager der 60er und 70er, und aktuellsten Charthits.
- Samstag, 23. Juli: 18 Uhr Festsitzung mit Ehrungen im Schiml-Saal, ab 20 Uhr spielt auf dem Festplatz die Musikkapelle Dießfurt
- Sonntag, 24. Juli: 8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug, 9 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Umzug ins Festzelt und Frühschoppen mit Jugendblaskapelle Parkstein, 13 Uhr Aufstellung zum Festzug, 13.30 Uhr Festzug, anschließend Festzeltbetrieb mit Neuhauser Boum; 20 Uhr „Die Rockzipfl“, eine oberfränkische Partyband
- Montag, 25. Juli: Es spielt die Partyband „XZeit“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.