Für ein neues Bauhoffahrzeug zum Preis von 124 355 Euro hat sich der Gemeinderat Kirchendemenreuth entschieden. Die Lieferzeit beträgt zirka sechs Monate. Damit steht das Fahrzeug rechtzeitig für den nächsten Wintereinsatz zur Verfügung. Für dieses Fahrzeug will die Gemeinde sogenannte "Schleuderketten" zum Preis von 3570 Euro hinzukaufen.
Bei einem Ortstermin besichtigte der Gemeinderat die alte Gemeindescheune am Rande des neuen Baugebietes „Am Bühl“, bei der aktuell Dachstuhl und Dach erneuert werden. Bürgermeister Gerhard Kellner schlug vor, die Scheune an die Strom- und Wasserversorgung anzubinden. Die Räte stimmten zu.
Der Gemeinderat entschied über verschiedene Anträge. Dabei fand der Zuschussantrag des Fördervereins Simultankirchen in der Oberpfalz Gehör. Die Haberlandgemeinde will die Ausschilderung des Radweges mit 800 Euro unterstützen. Die Beiträge für die Kindertageseinrichtung sollen den erweiterten Öffnungszeiten angepasst werden.
Grünes Licht gab der Rat für den Umbau eines Kälberstalls in Obersdorf zu einem Schlepperunterstand sowie für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Döltsch und zweier Wohnhäuser im Baugebiet "Am Bühl".
Für das Projekt „Blumenwiese“ suchten die Räte nach passenden Grundstücken. Sie fanden diese bei den Kläranlagen, beim Friedhof, beim Schlauchturm, beim „Feuerherd“ und auch im privaten Bereich. Bei der Markterkundung „Funklöcher“ wurde der Gemeinderat ebenfalls fündig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.