Die Gemeinde hat ihre Hausaufgaben gemacht: Das super-schnelle Internet ist da. „Wir freuen uns, dass es nun endlich soweit ist und das neue, schnelle Netz in Betrieb genommen wurde. Dank neuer Förderrichtlinien des Freistaates sowie dem Engagement des Gemeinderats und der Deutschen Telekom sind wir heute schnell unterwegs im digitalen Netz. Dadurch haben Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen enorme Vorteile. Unser Ort wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit“, sagt Bürgermeister Gerhard Kellner.
Das Haberland verfügt nun selbst in den kleinsten Weilern und auch in abgelegenen Einzelgehöften über eine Bandbreite bis zu 1000 MBit/s. Ab sofort können rund 113 Haushalte das super-schnelle Internet nutzen. Der Vorteil: Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1000 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Und die Geschwindigkeit ist noch nicht alles. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud.
„Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel beauftragen“, sagt Enrico Delfino, Regio-Manager der Telekom Deutschland. „Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil. “Für bereits bestehende Anschlüsse erfolge keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer das Tempo bei sich zu Hause erhöhen will, muss seinen Altvertrag umstellen. Infos zu Geschwindigkeiten und Tarifen der Telekom gibt es im Internet oder beim Kundenservice unter www.telekom.de/schneller, für Neukunden unter 0800/3303000 sowie für Telekom-Kunden unter 0800/330 1000 (beide kostenfrei) und im Telekom Shop.














Das teuerste Internet und teuerste Handynetz in Europa und dann feiert man solche Steinzeitanschlüsse? Kommt das denn niemandem peinlich vor?
Ist halt alles Neuland.
Was das betrifft ist man in Europa ziemlich weit unten und das findet keiner komisch?
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.