Eingangs informierte Bürgermeister Gerhard Kellner detailliert über die Veränderungen bei den Einwohnerzahlen der 21 Dörfer und Ortsteile. Insgesamt gibt es einen leichten Rückgang. Der Gesamthaushalt beträgt rund 3,14 Millionen Euro (Vorjahr 3,66), der Schuldenstand liegt aktuell bei 134000 Euro (Vorjahr 154000).
Der Bürgermeister erläuterte etliche Haushaltsposten. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählt er unter anderem auf die Anschaffung eines neuen Bauhoffahrzeugs, die Dorferneuerung in Obersdorf, das neue Baugebiet in Döltsch, den Breitbandausbau oder den Ausbau der Kläranlage. Weitere Ausführungen machte er zum Kindergarten, zur Krippe und zur Feuerwehr.
Ganz besonders freute sich der Rathauschef, dass alle 23 Plätze im Baugebiet Döltsch "Am Bühl“ verkauft sind. Es werde schon fleißig gebaut. Außerdem gab Kellner einen Rückblick auf umfangreiche Maßnahme der vergangenen fünf Jahre.
Hans Hör aus Obersdorf fragte nach dem weiteren Vorgehen bei der Brücke an der Hahnenmühle. Bei der Anfrage von Hans Adam aus Obersdorf ging es um die Fertigstellung der Erdverkabelung von Döltsch nach Obersdorf. Johannes Häupler aus Frodersreuth interessiert, ob die Gemeinde bei der Verlegung von Süd-Ost-Link und Ostbayernring Konzessionsabgabe bekomme. Detlef Thomas aus Kirchendemenreuth sprach die Baustelle am Voglberg an und Emmi Garg aus Döltsch die Asphaltierungsarbeiten der Telekom in Döltsch. Hier gebe es Nachbesserungsbedarf. Alle Fragen werden heute Abend im Gemeinderates behandelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.