142 Mitglieder zählt die Feuerwehr. Wie Vorsitzender Jürgen Kaufmann in der Jahreshauptversammlung in seiner Rückschau berichtete, ist mit der Soldatenkameradschaft ein Grillanhänger angeschafft worden. Im großen Heer an Helfern galt besonderer Dank Georg Hösl und der Familie Etterer.
Mit 8 Jugendlichen und 16 Kindern verfügt die Wehr über eine gute Nachwuchsbasis, so die Jugendwarte Max Götz und Wolfgang Schirmer. Im zweiten Halbjahr 2022 standen 15 Präsenzübungen sowie die Teilnahmen an der Bayerischen Jugendleistungsspange und am Wissenstest an. Kinderfeuerwehrwart Nick Müller hat mit Rene Ramisch, Christopher Jungfer, Svenja Schraml, Christian Brendel, Johanna Pscherer und Kai Müller acht Übungen und Veranstaltungen für die Kinderfeuerwehr organisiert. Höhepunkt war das 10. Kinderfeuerwehrjubiläum mit einer Olympiade mit 70 Mädchen und Buben aus fünf weiteren Kinderfeuerwehren.
42 Aktive, darunter 10 Doppelmitglieder aus Plössen, Zeulenreuth und Windischenlaibach, führen Kommandant Christian Hummer und sein Stellvertreter Martin Heier. Für das Team der 19 Atemschutzgeräteträger qualifizierte sich Jan Philip Kritzenthaler von der Feuerwehr Zeulenreuth. Aus der Jugend- in die aktive Feuerwehr wechselte Moritz Dierl. Neben Übungen und Ausbildungsveranstaltungen war die Wehr im zweiten Halbjahr 2022 bei 4 Verkehrsunfällen, 5 Bränden, 2 Abc-Einsätzen und 4 Sicherheitswachen gefordert. Zusätzlich zu den sieben Übungen trainierten die Atemschutzgeräteträger jeden ersten Dienstag im Monat mit den Kameraden aus Speichersdorf. 15 Aktive legten die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab.
Wie Hummer weiter mitteilte, erfolgt die Alarmierung derzeit noch analog. Die App FF-Agent löse Alarmierungen zuverlässig aus. Der SMS-Versand wurde 2022 eingestellt. Für März/April ist die Einführung der digitalen Meldeempfänger angekündigt. "Dies wird auch Zeit, da unsere jetzigen Meldeempfänger teilweise 30 Jahre alt oder älter sind und nach und nach ausfallen."
Hummers Dank galt seinem Stellvertreter Martin Heier und den Gruppenführern, den Gerätewarten Nino Hartmann und Jannis Schirmer sowie Atemschutzgerätewart Andreas Hummer, ebenso den Speichersdorfer Kollegen Volker Hammon und Christian Schwarzer. Für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden Nino Hartmann und Jannis Schirmer mit dem Ärmelabzeichen geehrt. Wolfgang Glückschalt und Jörg Etterer wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.