Kirchenlaibach bei Speichersdorf
07.07.2023 - 11:13 Uhr

Vor 60 Jahren Weihe der Dreifaltigkeitskirche in Kirchenlaibach

Die Pfarrgemeinde Kirchenlaibach feiert am Sonntag, 9. Juli, die Weihe der Dreifaltigkeitskirche. Die wohl weiteste Anfahrt wird dabei der Festprediger haben.

Der Regensburger Weihbischof Josef Hiltl (Zweiter von links) weihte am 9. Juni 1963 die neue Pfarrkirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit. Bild: Archiv Wolfgang Hübner
Der Regensburger Weihbischof Josef Hiltl (Zweiter von links) weihte am 9. Juni 1963 die neue Pfarrkirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit.

Am 9. Juni 1963, dem Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, hatte der damalige Regensburger Weihbischof Josef Hiltl die Pfarrkirche feierlich konsekriert und damit ihrer liturgischen Aufgabe übergeben. 1961/1962 war die Neue Pfarrkirche auf Initiative des damaligen Pfarrers Peter Schwarzfischer (1954 bis 1988) an der Bayreuther Straße entstanden, nachdem die alte Pfarrkirche Sankt Ägidius in der Ortsmitte von Kirchenlaibach wegen der Vergrößerung des Ortes durch Flüchtlingsstrom und Industrieansiedlung zu klein geworden war.

Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es in Kirchenlaibach wegen des Eisenbahnknotenpunkts ein Anwachsen der Bevölkerung. Die Grundsteinlegung der Kirche hatte im Auftrag von Erzbischof Michael Buchberger Domkapitular Augustin Küffner vorgenommen. Das wuchtige Gotteshaus war direkt auf die Europäische Hauptwasserscheide Atlantik–Schwarzes Meer, die sich hier über das Fichtelgebirge hinzieht, gebaut worden.

Dreieckiger Grundriss

Das Patrozinium der Dreifaltigkeit hat der Architekt Friedrich Haindl im Grundriss und in der Innenstruktur ganz bewusst als Dreieck umgesetzt. Entsprechend laufen in dem hohen, hellen Gotteshaus die vier Bankblöcke im angedeuteten Halbkreis auf den monumentalen Altarblock, den Kalkstein-Ambo und das große moderne Altarbild mit der Dreifaltigkeit in drei Kreisen zu.

Zum 50. Jahrestag der Weihe hatte die Pfarrei mit Pfarrer Sven Grillmeier, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und kirchlichen Vereinen ein Jubeljahr ausgerufen und das Jubiläum zwölf Monate lang über mit 50 Veranstaltungen gefeiert. Papst Benedikt hatte der Pfarrei Kirchenlaibach einen eigenen Jubiläumsablass erteilt. Herzstück war das Weihejubiläumswochenende mit Bischof Rudolf Voderholzer, einer Vielzahl von Ehrengästen aus dem öffentlichen Leben und buntem Festprogramm.

2023 jährt sich zum 35. Mal zudem der Todestag des Baumeisters der Dreifaltigkeitskirche, Pfarrer Peter Schwarzfischer. Der am 9. Juni 1988 gestorbene Geistliche ist in einer Gruft in der Kirche bestattet. Ein kleines Jubiläum feiert auch das Pfarrheim, das 1993 unter der Regie von Pfarrer Bernhard Müller gebaut wurde.

Freunde seit Studienzeiten

All das wird diesen Sonntag, 9. Juli, 10.30 Uhr, mit einem Festgottesdienst mit Prälat Abt Eduard Fischnaller vom Kloster Neustift in Brixen in Südtirol in Konzelebration mit Pfarrer Sven Grillmeier gefeiert. Der hohe kirchliche Würdenträger ist kein Unbekannter in Kirchenlaibach. Im September 2021 war er im Laufe des von Papst Franziskus ausgerufenem Josefsjahrs als Hauptzelebrant und Festprediger zu Gast. Seit ihrer Studienzeit verbindet Pfarrer Sven Grillmeier und Prälat Eduard Fischnaller eine besondere Freundschaft. Ein Jahr hatte Pfarrer Grillmeier seinerzeit in Brixen Theologie studiert und nicht nur die norditalienische Stadt und Region schätzen und lieben gelernt. Prälat Fischnaller leitet dort heute als Propst das Kloster Neustift, ein Augustiner Chorherrenstift im Eisacktal mit 120 Beschäftigten. 20 Mitbrüder betreuen 25 Pfarreien. Es ist eines der ältesten und größten Klöster Tirols. Fischnaller wird auch die Festpredigt halten.

Dem schließt sich das Pfarr-, Familien- und Kinderfest an. Die Kinder dürfen sich neben einer Hüpfburg auf eine Spielstraße freuen. Die Pfadfinder laden dazu ab 13.30 Uhr auf einen kostenlosen Parcour mit Riesenseifenblasen, Bogenschießen, dem amerikanischen Wurfspiel Cornhole, der Erbsenschlagmaschine, dem Heißen Draht und zum Eierlauf ein. Zusätzlich gibt es frisch gemachtes Popcorn. Der Pfarregemeinderat wartet am Nachmittag mit einem bunten Kuchenbüfett auf. Auch Käse mit Breze wird angeboten.

Hintergrund:

Pfarrei Kirchenlaibach

  • Gründung: zwischen 1438 und 1459, vom nahen Kloster Speinshart besetzt
  • Historie: in Zeit Glaubensspaltung mehrmals Wechsel der Religion; als der bayerische Kurfürst Maximilian I. die Oberpfalz zugesprochen erhält, kehrt wieder katholischer Glaube ein
  • Pfarrgemeinde: rund 1800 Katholiken
  • Pfarrkirche: für alte Pfarrkirche St. Ägidius entsteht 1961/62 neue Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit.
  • Kindergärten: Santa Maria und St. Franziskus

Quelle: www.pfarrei-kirchenlaibach.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.