Kirchenlaibach bei Speichersdorf
08.05.2023 - 11:14 Uhr

Acht Kinder empfangen in Kirchenlaibach ihre erste heilige Kommunion

Pfarrer Sven Grillmeier (links) und Pastoralreferent Robert Schultes (rechts) feierten mit den acht Mädchen und Buben deren Erstkommunion. Bild: whü
Pfarrer Sven Grillmeier (links) und Pastoralreferent Robert Schultes (rechts) feierten mit den acht Mädchen und Buben deren Erstkommunion.

"Wer glaubt, ist nicht allein!" - das erfuhren am Sonntag acht junge Christen, die in der Dreifaltigkeitsgemeinde zum ersten Mal an den Tisch des Herren traten. Von Pfarrer Sven Grillmeier empfingen sie ihre erste heilige Kommunion unter beiderlei Gestalten.

Prächtig geschmückt war die Kirche passend zum Leitspruch "Zelt Gottes unter den Menschen". Unter den Klängen des Präludiums in C-Dur von Markus Nickelder, gespielt von Dominik Fick auf der Orgel, zogen die Erstkommunionkinder Pia Haberkorn, Sofie Melzner, Sophie Burger, Elias Egli, Benjamin Hösl, Lina-Marie Hübner, Maya Prechtl und Elisa Saponaro mit den Ministranten, Pastoralreferent Robert Schultes und Pfarrer Sven Grillmeier ein. Nach der Lesung aus dem Ersten Korintherbrief, die Schultes vortrug, erklärte Pfarrer Grillmeier in seiner Predigt, dass der Tag der Kommunion immer auch ein Tag der Geschenke sei. Er selbst habe einen Koffer und ein Zelt bekommen. "In der Kirche haben wir auch ein Zelt", sagte der Geistliche.

Zu ihrer Überraschung mussten sich die Erstkommunikanten auf die Suche danach machen. Doch fündig wurden sie nicht. Die Kinder erkannten aber rasch, dass damit der Tabernakel, was übersetzt "kleines Zelt" bedeutet, gemeint war. Jesus Christus wohne gleichsam in einem Zelt, das er überall aufschlagen möchte. "Dieser Jesus kommt heute zu euch und schlägt in euerem Herzen sein Zelt auf - das feiern wir heute."

Nach der Predigt erneuerten die jungen Christen ihr Taufversprechen. Nach ihren Fürbitten brachten alle Erstkommunionkinder Brot, Wein, Kerze und Blumen zum Altar. Dazu sangen Gaby Fees und Julia Bäß, die die musikalische Gestaltung übernommen hatten, "Siehe wir kommen, kommen mit Jauchzen, unsere Gaben zu bringen". Schließlich traten die Kommunionkinder an den Altar, um mit der Gemeinde das Vaterunser zu sprechen und nach dem Friedensgruß und dem Agnus Dei zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen.

Eine Dankandacht um 17 Uhr in der Pfarrkirche beendete den Festtag. Am Montag starteten die Kinder mit dem Bus und mit den Eltern nach Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.