Der Adventsmarkt am Dorfplatz hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Großgemeinde etabliert. Neun Stunden lang wird es weihnachtlich im Herzen Kirchenlaibachs. Pünktlich um 16 Uhr macht eine kurze ökumenische Andacht mit den Pfarrern Sven Grillmeier, Hannes Kühn und Dirk Grafe den Auftakt des besinnlichen Rahmenprogramms. Um 16.15 Uhr geben der Vorsitzende des Gewerbeverbandes, Franc Dierl, und Bürgermeister Manfred Porsch den Startschuss für den Marktbetrieb. Mit dabei sind das Christkind (Anna Hoppert), sein Engel (Ana Verhovsek) und die Speichersdorfer Musikanten.
Zahlreiche Anbieter kulinarischer Köstlichkeiten, weihnachtlicher Accessoires und handwerklicher Kunst werden sich in Ständen rund um die St.-Ägidius-Kirche reihen. Unternehmen aus Speichersdorf und dem Umland sowie Vereine, karitative Einrichtungen, Pfadfinder sowie die Pfarrei tragen zum Gelingen des Marktes bei. Auf die Kleinen wartet das Weihnachtskinderkarusell.
Aschenbrödel und Elfen
Ein Höhepunkt ist um 19 Uhr vor dem Hauptportal der Ägidiuskirche. Dann werden Aschenbrödel und ihr Prinz dem Adventsmarkt einen Besuch abstatten. Das Lichtfieber-Duo Katharina Scherl und ihre Kemnather Kollegin Sylvia Schraml präsentieren einen märchenhaften Stelzen-Walk. Um 21 Uhr folgt ein feuriges Weihnachtselfenspektakel der Eventagentur Firesmile. Bei Herr und Frau Elf, die sich dieses Jahr nicht einig sind, wie die Weihnachtsvorbereitungen abzulaufen haben, wird nach vorweihnachtlichen Hürden letztendlich der Funken des Weihnachtszaubers überspringen.
Meditation der Pfadfinder
Im Wechsel zwischen St.-Ägidius-Kirche und Vorplatz wird bereits ab 17 Uhr Geistliches, Meditatives und Unterhaltendes dargeboten. Den Auftakt macht in der Kirche die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg um Kurat Robert Schultes mit einer Meditation. Auf dem Dorfplatz sorgen die Speichersdorfer Fichtenhornbläser unter Leitung von Heinz Schmidt um 17.30 Uhr für alpenländisches Flair. Um 18 Uhr feiert Pfarrer Grillmeier in der Ägidiuskirche eine Vorabendmesse, umrahmt mit der Hubertusmesse vom Bläsercorps des Jägervereins Bayreuth unter Leitung von Josef Willner.
Um 19.30 Uhr stimmen "Kids and more" und der Thomas-Chor unter Leitung von Lucia Fürst im Gotteshaus adventliche Weisen an. Mit dabei sind die Jagdhornbläser des Jägervereins Bayreuth (20 Uhr), begleitet vom Speichersdorfer Christkind, und der Landfrauenchor des Landkreises Bayreuth (20.30 Uhr), begleitet von Pfarrer Grafe mit Nachdenklichem. Um 21.30 Uhr wird Pfarrer Kühn einen evangelischen Gottesdienst feiern, den der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Alfred Kreutzer musikalisch begleitet. Die Posaunen, Hörner und Trompeten und das Gebet der drei Geistlichen sorgen um 22 Uhr für den feierlichen Abschluss.
Von Apfelpunsch bis Waffeln
Auf der Gourmet-Meile bieten CSU und Frauen-Union Chili sowie Bratapfellikör und Elfenzauber aus Punsch mit Sahne und Eierlikör an. Bei der SPD gibt es Thai- und Kartoffelsuppe mit Würstchen sowie Jagertee, Kinderpunsch und Whisky, bei den Freien Wählern Kinderpunsch, Jagertee und weißen Glühwein. Über 15 Konditorinnen des Katholischen Frauenbundesbestücken dessen Stand unter anderem mit Christstollen, Plätzchen, Pralinen und Lebkuchen.
Neben „Löschwichtln“ gibt es bei der Feuerwehr Kirchenlaibach Currywurst, Pommes, Bier und Glühwein, beim Feuerwehrnachwuchs Waffeln und Kinderpunsch. Die Schlaganfallselbsthilfegruppe bietet Eier- und Orangenpunsch, weißen Glühwein, Weihnachtskugeln, Sternengel, Pralinensternchen und Bastelsachen an, die Landjugend Plössen Fruchtspieße aus Äpfeln, Birnen, Erdbeeren, Weintrauben, Ananas und Bananen.
Die Pferdefreunde Höflas sind mit Bratapfelglühwein, Glüh-Gin, Schnitzelburger, Schupfnudeln und Waffeln vertreten. Bei Andrea Pasquino gibt es frische Langos und Pizza, bei der chinesisch-stämmigen Anita Kopp chinesische Frühlingsrollen, Gemüsenudeln und Sushi. Mit Honigmet, Apfelpunsch und -glühwein, Holunderpunsch, Schneegestöber sowie Flammkuchen, Grillspezialitäten und Crepes bereichern bei Traudl und Lothar Büringer das kulinarische Angebot.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.