Sie engagieren sich hier als Lektoren, Kommunionhelfer, Mesner und Himmelträger, helfen beim Reinigen, Schmücken der Dreifaltigkeits- und St-Ägidius-Kirche oder kümmern sich um die Wäsche, Friedhof und Leichenhalle. Andere Ehrenamtliche bereiten die Feste im kirchlichen Jahreskreis, sammeln für die Caritas oder sind im Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung tätig. Zum Helferfest der Pfarrei war erneut eine Abordnung der Feuerwehr um Vorsitzenden Jürgen Kaufmann und Kommandant Thomas Hartmann eingeladen, die bei allen kirchlichen Festen und Prozessionen für die Sicherheit der Gläubigen sorgt.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Thomas Horn war im voll besetztem Pfarrheim voll des Dankes und Lobes. Das kirchliche Leben funktioniere nur durch die vielen fleißigen Hände. Angesichts der vielen Arbeit das Jahr über könne das Helferessen nur ein kleines symbolisches Zeichen der Dankbarkeit sein. 2019 wertete Horn wieder als ein besonders erfolgreiches Jahr.
Bilder von Rom und Lourdes
Anhand von 200 ausgewählten Bildern ließ er in einer mit Musik und Texten hinterlegten Bilderpräsentation die schönsten Impressionen der Romreise mit Pfarrer Sven Grillmeier und Pfarrer Dirk Grafe Revue passieren. Mit faszinierenden Bilder von Lourdes und Polen warb er für die Teilnahme an den Pilgerreisen.
Ein Helferteam des Pfarrgemeinderats mit Annemarie Fischer, Gisela Schmidt, Anita Kopp, Renate Dötsch, Barbara Dierl, Christine Kirchberger, Antje Scherm und Helmut Kausler verwöhnte die Gäste mit Cordon bleu, Schnitzel, Schweinelendchen, Kartoffelsalat, Käsespätzle und Kroketten. Je zwölf Frauen hatten ein Salatbuffet sowie leckere Desserts mit Tiramisu, Mocca-Creme, Zitronen-Creme, Windbeutel und Obstsalat gezaubert. Auch an Vegetarier war mit einem eigenen Gericht gedacht worden.
Für 2020 sieht das Veranstaltungsprogramm erneut über 100 Termine vor. So können die von Pfarrer Bernhard Müller und Günther Moller initiierten Pfadfinder auf 30 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Herzstück der Feierlichkeiten ist der Jubiläumsgottesdienst am Samstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit mit einem anschließenden Stehempfang.
Weihbischof Pappenberger firmt
Ein weiterer Höhepunkt ist die Firmung. Weihbischof Reinhard Pappenberger spendet 41 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft das Sakrament am Montag, 22. Juni, um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach. Der Sonntag, 26. Juli, steht im Zeichen von 70 Jahre Marianische Männercongregation (MMC) Mockersdorf mit Hauptfest Nord der MMC Regensburg. Das Jubiläum wird in der Kirchenlaibacher Pfarrkirche mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger als Hauptzelebrant und Festprediger sowie vielen Geistlichen, Fahnenabordnungen, Pfarrcongregationen und Jubelsodalen und allen Gläubigen der Pfarrgemeinden Mockersdorf und Kirchenlaibach gefeiert. Dem flogt eine eucharistische Prozession zur Alten Pfarrkirche Sankt Ägidius statt. Eingeleitet werden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit je einem Triduumsgottesdienst in Ramlesreuth (22. Juli), St. Ägidius (23. Juli) und Mockersdorf (24. Juli).
Zudem stehen zwei Pilgerfahrten auf dem Programm: Von Montag, 27. Juli, bis Sonntag, 2. August, geht es nach Polen, und von Montag, 31. August, bis Donnerstag 3. September, nach Lourdes. Flyer mit genauem Programm und Anmeldeschein liegen in den beiden Pfarrkirchen am Schriftenstand aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.