Max Opitz ist 54. Träger des Böllerschützen-Abzeichens des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) 1874 in Gold. In einer kleinen Feierstunde beim Dorffest zeichnete die Soldatenkameradschaft ihn und weitere verdiente und langjährige Mitglieder aus.
Das nach 2019 wegen Corona und Bürgerfest erstmals wieder veranstaltete Dorffest von Soldatenkameradschaft und Feuerwehr nutzte die Kameradschaft um Ortsvorsitzenden Marcus Köppel, um mit stellvertretendem Bezirksvorsitzenden und Kreisvorsitzendem Thomas Semba langjährige Aktivposten für Treue und Zuverlässigkeit auszuzeichnen.
"Wir brauchen Menschen, die bereit sind, auf die Vergangenheit zu schauen, um die Zukunft menschlicher zu gestalten", ergänzte Köppel Sembas Grußworte. Zu tragenden Säulen der 84 Mitglieder zählenden Kameradschaft zählt seit 40 Jahren Max Opitz, wofür er mit der Treuenadel in Gold ausgezeichnet wurde. Bereits 2017 hatte er die Verdienstmedaille in Bronze erhalten. Über Jahrzehnte war der 78-Jährige auch als Schießmeister der Kameradschaft gesetzt und gehörte der Vorstandsriege an. Kein feierlicher Anlass, keine Beerdigung und kein Volkstrauertag ohne Max Opitz, der mit Günther Moller ein unverbrüchliches Gespann bildete, ergänzte Semba.
In Anerkennung und Würdigung der besonderes Verdienste als Böllerschütze wurde Max Opitz das Böllerschützen-Abzeichen des BSB in Gold verliehen. Opitz ist erst der 54. Träger des 65 000 Mitglieder zählenden Landesverbandes. Mit der Urkunde überbrachte Semba auch die Grüße des BSB-Präsidenten Richard Drexl Oberst a.D., der die Urkunde unterzeichnet hatte. Für 40 Jahre Engagement dankten Köppel und Semba Fritz Fraunholz aus Speichersdorf mit der Treuenadel in Gold. Silber war für Holger Kunnert und Franz Schmidt für 25 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.