Bei den Fastenpredigten geht die Pfarreiengemeinschaft einen neuen Weg. „Erstmals haben wir Weltchristen aus verschiedensten Bereichen des Lebens gebeten, von ihren Erfahrungen mit Gott und dem Glauben zu berichten“, hatte Pfarrer Sven Grillmeier die Fastenpredigten angekündigt. Erster Sprecher in der Dreifaltigkeitskirche nach Pastoralreferent Robert Schultes war Hans Schmid. „Ostern, Auferstehung warten auf uns, und damit die Erfüllung unseres liebenden Zuhauses hier im Jenseits im liebenden Zuhause Gottes“, lautete die Botschaft in seiner Fastenpredigt. Der frühere Religionspädagoge am Eschenbacher Gymnasium rief die Gottesdienstbesucher auf, einen von Freude und Heiterkeit getragenen Glauben zu leben.
Als Religionslehrer habe er versucht, jungen Menschen Gott auf Augenhöhe sowie als Ausdruck tiefer Vertrautheit und Offenheit sowie Ehrlichkeit zu vermitteln. In jedem Menschen trete uns ein Abbild Gottes gegenüber. Dies impliziere nicht nur eine große Würde, sondern auch „eine große Verantwortung für uns, unsere Mitmenschen, unsere Welt und unser Verhalten gegenüber Gott“. Diese werde „hand-greiflich“ in Weisungen und den Zehn Geboten. Wenn ein Kind stirbt und die Welt und der Mensch darauf keine Antwort habe, richte die Kirche diese Botschaft aus. „Der Mensch hat ein Ziel: Er geht zu Gott, zu seinem Erlöser.“ Die Kirche mache dort den Mund auf, wo alle anderen nur die Achseln zuckten.
Die Kirche vermittle die Wertschätzung durch Gott von der Taufe bis zur Krankensalbung in ihren Sakramenten. „Und es liege an jedem Einzelnen, dies auch zu vermitteln und zu leben“, betonte der ehemalige Pfarrgemeinderatsvorsitzende.
„Wir dürfen unsere Kinder nicht um Gott betrügen“, zitierte Schmid den Titel eines Buches von Prof. Albert Biesinger. Schmid wünschte sich, dass im Vorbild von Vater und Mutter, Oma und Opa sowie ihrer Umgebung den Kindern eine religiöse Erziehung als Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung angedeihe und sie erfahren dürften, dass Gott es wert sei, sich für ihn einzusetzen.
Die nächste Fastenpredigt hält am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr Altbürgermeister Manfred Porsch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.