Kirchenlaibach bei Speichersdorf
18.06.2024 - 16:37 Uhr

Feuerwehrjugend Ramlesreuth lässt bei Leistungsmarsch 34 Gruppen hinter sich

Es war quasi ein Geburtstagsgeschenk für die Kirchenlaibacher Jugendfeuerwehr. Zum 50-jährigen Bestehen durfte sie den Leistungsmarsch der Inspektion IV ausrichten. Bei der Siegerehrung gab es ein Deja-Vu.

„Wow, ihr seid einfach ’ne Wucht“, meinte Kreisbrandmeister Jürgen Küffner an die Adresse der Ramlesreuther Jugendfeuerwehr. Denn nach 2023 holte das Team Markus Vetter, Hannes König, Arthur Ackermann und Clemens Hagn erneut den Siegerpokal beim Jugendfeuerwehrtag der Inspektion IV im Landkreis Bayreuth.

130 Teilnehmer in 35 Gruppen aus dem östlichen Landkreis, begleitet von 29 Betreuern, waren anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Kirchenlaibach an den Start gegangen. Zwölf Übungsstationen waren vor 35 Schiedsrichtern auf dem sechs Kilometer langen Weg von der Sportarena über Kirchenlaibach nach Zeulenreuth zu absolvieren.

Es waren Fragen zu beantworten und Aufgaben zu bewältigen: Mastwurf am Saugkorb, Ausrollen eines doppelt gerollten C-Schlauches, Zielwurf mit einer Feuerwehrleine, Anlegen eines Brustbundes mit Spierenstichsicherung, Kuppeln einer Saugleitung, Knoten und Zuordnen der Ausrüstungsgegenstände. Daneben waren ein CM-Strahlrohr mit Schlauch über einen Graben zu ziehen und der Aufbau einer C-Leitung ab dem Verteiler in 4er-Teams abzuarbeiten.

Drei Sekunden schneller

Im Kampf um Platz eins entschieden am Ende drei Sekunden. „Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals so knapp zuging – das war olympisch und ist historisch“, sagte Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt. Punktgleich und zeitgleich waren die Ramlesreuther beim Kuppeln der Saugleitung einen Tick schneller als die Gruppe Tressau. Platz drei belegte Emtmannsberg vor Seybothenreuth und Speichersdorf 1.

Start in Wallenfels

Die Ramlesreuther um Jugendwartin Lisa Vetter starten beim Bezirksjugendfeuerwehrtag am 28. September in Wallenfels bei Kronach und die fünf besten Gruppen am 21. September beim Ludwig-Lauterbach-Cup in Betzenstein für die Inspektion IV.

Um die Wartezeit zu verkürzen, hatte sich für die Feuerwehrolympiade das Team um Jugendwart Max Götz unterhaltsame Stationen ausgedacht. Hier waren mit Fokus auf Geschicklichkeit und Schätzungsvermögen die Stationen „Gummistiefel-Zielweitwurf“, „Gewicht schätzen“, „Balltransport mittels Dachrinne“, „Reifenkegeln“ und „Wassertransport mit Hindernislauf“ zu absolvieren. Am Ende machte Kirchenpingarten 2 das Rennen um den Wanderpokal und verwies die Kameraden der Gruppen Kirchenlaibach/Windischenlaibach und Kirchenpingarten 1 auf die Plätze.

Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt bedankte sich am Ende bei der ausrichtenden Feuerwehr und allen Teilnehmern. Nach acht Stunden endete am späten Nachmittag die Veranstaltung mit der Übergabe der Pokale und Urkunden. Besonderer Dank ging an die gastgebende Feuerwehr Kirchenlaibach mit ihren fleißigen Helfern für Durchführung des Jugendfeuerwehrtages und die durchgängige Versorgung mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Ebenso an die THW Pegnitz, das für das Mittagessen sorgte und der BRK Bereitschaft Creußen, die mit vier Kollegen für medizinische Notfälle vor Ort war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.