Kirchenlaibach bei Speichersdorf
18.09.2019 - 15:10 Uhr

Flotte Weltmeisterin

Weltmeisterin Kerstin Schmidt war der Überraschungsgast und die Siegerin beim Crosslauf des Soldaten- und Kameradschaftsverein Kirchenlaibach. Als Biathlon ausgerichtet, waren Vereinsteams und Einzelpersonen zum zwölften Mal eingeladen.

SK-Vorsitzender Marcus Köppel (rechts) gratulierte den Siegern des zwölften Kirchenlaibacher Crosslaufs: (von links) Wolfgang Ackermann, Tommy Kaufmann, Stefan Gewinner, Kerstin Schmidt, Matthias Herrmann und Martin Schmid. Bild: hai
SK-Vorsitzender Marcus Köppel (rechts) gratulierte den Siegern des zwölften Kirchenlaibacher Crosslaufs: (von links) Wolfgang Ackermann, Tommy Kaufmann, Stefan Gewinner, Kerstin Schmidt, Matthias Herrmann und Martin Schmid.

"Es war eine schöne Strecke, es waren nette Leute - mir hat es richtig gut gefallen", sagte die 26-jährige Kerstin Schmidt von Edelweiß Siegritz. Die prominente Biathletin aus Pfreimd war aufgrund der Ankündigung in den Oberpfalz-Medien auf den Kirchenlaibacher Crosslauf aufmerksam geworden und hatte sich spontan entschlossen teilzunehmen. 2018 hatte sie drei Goldmedaillen und den Weltmeistertitel, 2019 zwei deutsche Meistertitel errungen. Kein Wunder, dass sie selbst Vorjahressieger Stefan Gewinner aus Immenreuth das Nachsehen ließ. Wenn es zeitlich passt, werde sie 2020 wiederkommen und eventuell eine Mannschaft mitbringen, warf sie bei der Verabschiedung schon mal den Blick ins kommende Jahr.

Vorsitzender Marcus Köppel sowie sein Stellvertreter Kreisvorsitzender Thomas Semba freuten sich über die beachtlichen Ergebnisse, wenngleich sie sich mehr Teilnehmer gewünscht hätten. "Der Crosslauf ist zweifelsohne eine Bereicherung des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens des Vereins wie der Gemeinde", sagte dritter Bürgermeister Wolfgang Hübner am Rande.

Das SK-Team hatte alles für einen reibungslosen Ablauf vorbereitet. Start und Ziel war bei der Kaufmann-Scheune am Ortsrand. Binnen einer halben Stunde hatte Köppel alle Starter registriert, die Startnummern ausgelost und die Laufnummern ausgegeben. Neben einem Mixed-Team war auch eine Mannschaft aus Immenreuth am Start. Pünktlich um 13 Uhr erfolgte der Startschuss für den ersten Läufer Wolfgang Ackermann aus Ramlesreuth. Im Drei-Minuten-Takt gingen die Teilnehmer auf die Strecke. Die Streckenposten Franz Zetlmeisl, Reinhold Schott und Erhard Krügel kontrollierten die Laufroute.

Über die Zeulenreuth-Brücke führte diese zur Scheune von Franz Kohl zum Schießparcours. Der Schützenverein "Zur Linde" hatte die Luftgewehre, der Patenverein Immenreuth seine Schießanlage mit den Klappscheiben zur Verfügung gestellt. Nach dem ersten Kilometer waren fünf Schuss im Stehen, nach weiteren drei Kilometern fünf im Liegen zu absolvieren. Jeder Fehlschuss bedeuteten 30 Strafsekunden.

Gerade der große Streckenabschnitt zwischen dem Schießen hatte es in sich. Zwei Steigungen verlangten den Läufern sichtlich alles ab. So manchem Teilnehmer zitterten daher die Knie, als er zum zweiten Mal das Luftgewehr im Liegen ansetzte. Nach einer Stunde standen schließlich die Ergebnisse fest.

Die Sieger im Einzelstarterwettbewerb erhielten Urkunden und Medaillen, die besten Mannschaften Sache. Mit einer grandiosen Zeit hatte am Ende Kerstin Schmidt die Nase vorne. Für die vier Kilometer lange Laufstrecke hatte sie 18:57 Minuten benötigt, trotz zweier Fehlschüsse im Stehen und damit 60 Strafsekunden. Mit 20:02 Minuten ohne Fehlschuss belegte Stefan Gewinner aus Immenreuth Platz zwei. Drei Minuten trennten ihn vom Vereinskollegen Matthias Herrmann. Ihnen folgten Wolfgang Ackermann (Ramlesreuth), Tommy Kaufmann (Kirchenlaibach) und Martin Schmid (Immenreuth).

Den Mannschaftwettbewerb gewann das Mixed-Team mit Kerstin Schmidt, Wolfgang Ackermann und Tommy Kaufmann in einer Gesamtzeit von 1:12:18. Nur 02:46 Minuten dahinter landete die SK Immenreuth mit Stefan Gewinner, Matthias Herrmann und Martin Schmid in einer Zeit von 1:15:04 auf Platz zwei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.