Gut 30 Akteure gestalteten am Heiligabend die Kinderkrippenfeier in Kirchenlaibach. Als Lucia Stelzer an der Orgel zum Einzug eine Improvisation zu "Nun freut euch, ihr Christen" erklingen ließ, war die Dreifaltigkeitskirche voll mit Menschen. Im Mittelpunkt stand das Weihnachtsspiel "Josef in Nöten" von Wolfram Gercken. Elf Kinder der Grundschule führten die Weihnachtsbotschaft unter Leitung von Pastoralreferent Robert Schultes und Simone Bäss auf.
Dabei waren die Proben alles andere als einfach, mussten doch influenza- und coronabedingt Rollen kurzfristig neu besetzt werden. Den Heiligen Josef verkörperte Sebastian Bäß und die Jungfrau Zille Penzes, für die zwar nicht der Wirt (Lotta Veigl), aber dessen Tochter Mirjam (Marlene Zyla) in Bethlehem ein Nachtlager in einem Schafstall zur Verfügung stellte. Der Engel (Isabelle Dorsch) verkündete den Hirten auf dem Feld (Lina Hübner, Maresa Kaußler, Sophie Melzner und Benjamin Hösl) die Frohe Botschaft. Franziska Bäß, Maya Prechtl und Lotta Veigl waren in die Rolle der Heiligen drei Könige geschlüpft.
Zu den einzelnen Szenen stimmten Rebecca und Katharina Fürst im Duett "Maria durch ein Dornwald ging", "Tochter Zion", "Als ich bei meinen Schafen wacht" und "Kommet, ihr Hirten" an. Lucia Stelzer an der Orgel und Rebecca Fürst auf der Querflöte begleiteten den Gesang "Ihr Kinderlein kommet", "O du fröhliche" und "Engel auf den Feldern".
In den Fürbitten beteten die Kinder für den Frieden in der Welt, für Einsame und Kranke sowie für die Feuerwehrler und Sanitäter, Ärzte und Schwestern, die an diesem Tag arbeiten mussten. Während Lucia Stelzer am Ende der Kinderchristmette zum Auszug die Fuge und Toccata in d-Moll von Johann Sebastian Bach ertönen ließ, gab es für jedes Kind und die Eltern – auch als Beitrag zu den Energiesparmaßnahmen, wie Pfarrer Grillmeier augenzwinkernd wissen ließ – Handwärmkissen mit nach Hause.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.