Märkische Schläge hallten durch den Kirchenraum der Dreifaltigkeitskirche, als Pfarrer Sven Grillmeier am Palmsonntag die Heilige Woche, die Karwoche, eröffnete. Einem alten Ritual aus der französischen Tradition folgend, klopfte er dreimal mit je drei Schlägen an das Hauptportal des Gotteshauses, um für Christus symbolisch Einlass zu fordern.
Dreimal erklang die Antiphon "Hebt euch, ihr Tore" bevor sich die Türflügel öffneten und Christus, gegenwärtig im Vortragekreuz und im Evangelium, einziehen konnte. Zuvor hatte Pfarrer Grillmeier alle Kinder vor das Portal gebeten, um deren Palmbuschen zu segnen und das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem zu verkünden. Sie waren vom Familiengottesdienstteam für den fünfstufigen "Weg der Kinder zu Christus" durch die Fastensonntage eigenes geschaffen worden. Für die Gottesdienstbesucher hatten die Mitglieder der Zweigverbände des Frauenbundes in der Gemeinde Palmbüschen, Ringe und schön verzierte Ostereier kreiert.
Mit den Ministranten begleiteten die Kinder Grillmeier in die Kirche, wo Pater Romanos Werner an der Orgel und beim Gesang brillierte. Da Volksgesang in der Liturgie aufgrund geltender Hygieneregeln nach wie vor verboten ist, stimmte er "Singt dem König Freudenpsalmen" und "O Haupt voll Blut und Wunden" an. Vor der Passion, die Antje Scherm und Annemarie Fischer mit Pfarrer Grillmeier lasen, erklang die deutsche Fassung des "Christus factus est". Hymnen auf das Heilige Kreuz rundeten den Festgottesdienst ab.
Auch am Gründonnerstag um 19 Uhr wird Pater Romanos Werner mit Sängern seiner Chöre für die musikalische Gestaltung des Abendmahlsgottesdienstes sorgen. Ganz im Zeichen des Kreuzes steht der Karfreitag mit dem Kreuzweg um 9 Uhr und der "Liturge vom Leiden und Sterben Jesu" um 14 Uhr. "4 Dimensions", das schon vertraute Vokalensemble, wird hier seine Stimmen erklingen lassen.
In der Osternacht am Ostersonntag um 5.30 Uhr gestaltet Organist Lars Amann mit einigen Überraschungen die wichtigste liturgische Feier des Jahres. Zum Hochamt um 10.30 Uhr schließlich wird das Ponnath-Trio blasmusikalisch Sebastian Ponnath an der Orgel unterstützen. Eine Fahrzeugsegnung nach der Messe um 8.30 Uhr in Mockersdorf und nach der Messe um 10.30 Uhr in Kirchenlaibach rundet die Feier der österlichen Tage ab. In Mockersdorf wird am Gründonnerstag um 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst, um 15 Uhr die Liturgie des Karfreitags, die Osternacht bereits am Karsamstag um 20 Uhr sowie das Osterhochamt um 8.30 Uhr gefeiert.
Auch im Internet ist die Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf mit der Osterfestliturgie präsent. Unter ihrem Youtube-Kanal können am Gründonnerstag um 21 Uhr, am Karfreitag um 16 Uhr, in der Osternacht am Samstag um 20 Uhr, am Ostersonntag und Ostermontag um 19 Uhr die Gottesdienste live mitgefeiert werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.