Kirchenlaibach bei Speichersdorf
23.04.2023 - 10:37 Uhr

Kirchenlaibacher Kameradschaft dankt für 420 Jahre Treue

Sie gehören zu den treuesten und engagiertesten Mitgliedern der Kameradschaft: Roland Betzl, Michael Hartmann, Bernhard Stahl, Heribert Ziegler und Franz Kohl (vorne von rechts). Es gratulierten Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Kreisvorsitzender Thomas Semba und Stellvertretender Vorsitzender Andreas Hummer (hinten von links). Bild: whü
Sie gehören zu den treuesten und engagiertesten Mitgliedern der Kameradschaft: Roland Betzl, Michael Hartmann, Bernhard Stahl, Heribert Ziegler und Franz Kohl (vorne von rechts). Es gratulierten Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Kreisvorsitzender Thomas Semba und Stellvertretender Vorsitzender Andreas Hummer (hinten von links).

Nach drei schwierigen Coronajahren ist bei der Soldatenkameradschaft wieder der Normalmodus eingekehrt, wie die Jahreshauptversammlung zeigte. Zudem kann sie auf treue und engagierte Mitglieder bauen.

Mit Kreisvorsitzendem Thomas Semba und Zweitem Bürgermeister Rudi Heier würdigte stellvertretender Vorsitzender Andreas Hummer das Engagement von Michael Hartmann mit dem Verdienstkreuz Zweiter Klasse des Bayerischen Soldatenbundes (BSB). Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Franke, Fritz Fraunholz, Franz Kohl, Bernhard Stahl, Heribert Ziegler, Albert Fürst, Max Opitz und Stefan Fürst, für 25 Jahre Holger Kunnert, Franz Schmidt, Franz Veigl und Roland Betzl geehrt.

Mit 84 Personen blieb der Mitgliederstand stabil. Andreas Hummer, der den verhinderten Vorsitzenden Marcus Köppel vertrat, erinnerte unter anderem an das Maibaumaufstellen mit der Feuerwehr. Mit ihr sei auch ein Grillwagen angeschafft worden. Neben viel Eigenleistung hat die Kameradschaft hier 8500 Euro investiert.

Die gute Resonanz auf die Veranstaltungen wirkte sich positiv auf die Kasse aus, so Kassier Thomas Semba. Martin Schwarzbeck bescheinigte eine ordentliche Kassenführung. Um das Vereinsleben weiter in Schwung zu bringen, wurde neben einem Schafkopfkurs ein Tagesauflug zur Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät im bayerischen Manching angeregt. Geplant ist im Sommer in Verbindung mit einem Grillfest der Besuch der Schießanlage am Oschenberg mit diversen Schießmöglichkeiten.

Martin Schmidt vom Patenverein Immenreuth regte anstelle des in die Jahre gekommenen Crosslaufs ein neues Format in Form eines Triathlons mit Schafkopf, Schießen und Walken an. Semba lud zum Kreisvergleichsschießen im Herbst ein. Austragungsort der Kreisversammlung soll Kastl sein. Er regte die Mitwirkung bei einem Vergleichsschießen mit Immenreuth und Kirchenlaibach an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.