Kirchenlaibach bei Speichersdorf
17.01.2020 - 11:09 Uhr

Kirchenlaibacher Wehr gibt sich im Netz neuen Anstrich

Der Relaunch der Homepage der Feuerwehr ist das neue Sahnehäubchen der auch sonst hochwertigen und hochqualifizierten Arbeit der Kirchenlaibacher Brandschützer.

120 ehrenamtliche Stunden hat Schriftführer Roland Spiersch (rechts) in den hochwertige Relaunge der Homepage der Feuerwehr investiert. Bild: hai
120 ehrenamtliche Stunden hat Schriftführer Roland Spiersch (rechts) in den hochwertige Relaunge der Homepage der Feuerwehr investiert.

Der Relaunch der Homepage der Feuerwehr (www.feuerwehr-kirchenlaibach.de) ist das neue Sahnehäubchen der auch sonst hochwertigen und hochqualifizierten Arbeit der Brandschützer. Vorsitzender Jürgen Kaufmann hatte darüber hinaus in der Generalversammlung noch von einem erfolgreichen Vereinsjahr zu berichten.

120 ehrenamtliche Stunden hat Roland Spiersch in die Überarbeitung der Feuerwehrwebsite investiert. Sie ist jetzt komplett neu erstellt. Am auffälligsten ist das neue Layout für Einsätze und aktuelle Nachrichten, die Informationen über den aktiven Dienst, die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Führungskräfte und Fuhrpark. Die Homepage ist jetzt zudem für Smartphones optimiert. Die Berichte kommen aktuell von Kommandant Thomas Hartmann und Max Götz. Fotos werden von Kräften im Einsatz eingestellt.

Zuvor hatte Vorsitzender Kaufmann von einem äußert bunten Veranstaltungsreigen der aktuell 132 Mitglieder mit 33 Aktiven, 39 passiven und 38 fördernden Mitglieder berichtet. Seit 2015 zeichnet sich der 26-Jährige mit seinem Gremium verantwortlich für ein florierendes gesellschaftliches Leben mit jährlich bis zu 40 Terminen im 1000 Einwohner zählenden Gemeindeteil.

Traditionell besuchten starke Abordnungen die Plössener Christbaumversteigerung, das Heringsessen und den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Speichersdorf. Mit dem Soldaten- und Kriegerverein veranstalteten die Brandschützer einen Preisschafkopf und stellten am 1. Mai den Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Mit dabei waren sie beim Ausflug der Soldatenkameradschaft zu einer Weinwanderung im Handthal und zum Baumwipfelpfad in Erbach.

Im Dienste der Geselligkeit standen der Florianstag mit den Kameraden aus Plössen und Speichersdorf, Vatertagwanderung, Johannisfeuer, Helferessen, Weißwurst-Frühschoppen an Heiligabend und das Silvestergrillen. Mit einem eigenen Stand präsentierten sich die Floriansjünger beim Adventsmarkt des Gewerbeverbandes am Dorfplatz. Besucht haben sie die Kirchweihen der Windischenlaibacher, Nairitzer und Zeulenreuther Wehr. Mit dabei war man beim Fackelzug am Volkstrauertag zum Gedenken an die gefallenen Kameraden. Höhepunkt war für den Redner das Dorffest mit dem Oberpfälzer Kabarettisten Micha Herold, Mallorca-Party und Quetschnmusik. "Ohne euch wäre das alles nicht möglich", richtete Kaufmann seinen Dank an den Vorstand sowie die vielen Aktivposten.

"Ihr versteht euer Handwerk und auf euch ist Verlass", lobte Bürgermeister Manfred Porsch. Aus dem Potenzial der Kinder- und Jugendfeuerwehr könne der Verein für die Zukunft schöpfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.