Es war der letzte Akt, bevor der Vorhang endgültig fiel. Mit einer 900-Euro-Spende an den "Kleinen Dienst" verabschiedete sich der Kinder- und Jugendchor "Kids & More" endgültig von der Bühne.
In einer kleinen Feierstunde überreichte eine Abordnung um Chorleiterin Lucia Stelzer die Spende an eine Abordnung der gemeinnützigen und überkonfessionellen Einrichtung um Leiterin Claudia Hauer. Mit ihren Stimmen hatten sich die Kinder, Jugendlichen und später auch Eltern um die 54-jährige staatlich geprüfte Musiklehrerin Stelzer in die Herzen der Menschen gesungen. Jahrelang bereicherte der Chor die Liturgie, das Weihnachtskonzert der FGV-Musikschule in der Pfarrkirche, den Adventsmarkt rund um die Ägidiuskirche oder das Weihnachtssingen im Luise-Elsässer-Seniorenwohnheim.
Schweren Herzens musste aus vielerlei Gründen im Frühjahr die Auflösung des Chores beschlossen werden. Am letzten Sonntag vor den Sommerferien hatte der Chor die Gläubigen noch einmal mit einem Gospel-Gottesdienst verzaubert. Nach einem Abschlussessen wurde mit der Spendenübergabe jetzt auch offiziell ein Schlussstrich gezogen. Im Laufe der Jahre hatte sich dank vieler Spenden anlässlich von Auftritten die Kasse des Chores gefüllt. Der Inhalt sollte einem wohltätigen Zweck zugute kommen. Dazu griff man die Anregung von Pfarrer Sven Grillmeier auf, das Geld in der Gemeinde zu belassen. So fiel die Entscheidung auf den "Kleinen Dienst". Die Mitarbeiter helfen ehrenamtlich bestmöglich im Rahmen ihrer eigenen Freizeitmöglichkeiten. Deshalb werden auch ständig neue Helfer gesucht.
Hauer war dann auch zusammen mit den Vertretern des Helferkreises, Helmut Würfel und Christine Kirchberger, der Einladung Stelzers und von Pfarrer Sven Grillmeier zur Spendenübergabe gefolgt und ins Pfarrheim gekommen. Ihre Freude über den unerwarteten Geldsegen war sichtlich groß. "Wir können das Geld wirklich gut gebrauchen, um dem Helferkreis seine Aufwendungen, die privat verauslagt werden, wenigstens anteilig zu ersetzen", erklärte die 56-Jährige. Wer mitarbeiten oder auf andere Weise einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich willkommen und kann sich jederzeit bei Claudia Hauer unter Telefon 0 92 75 / 70 00 oder im evangelischen Pfarramt, Telefon 0 92 75 / 839, beziehungsweise katholischen Pfarramt, Telefon 0 92 75 / 971 90, melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.