"Manna und Weiba - kummt's auf Laiba!" heißt es am letzten Juni-Wochenende (29. und 30. Juni) rund um das Feuerwehrgerätehaus und im Schulgarten Kirchenlaibach. Fast jährlich wird seit 1995 auf Initiative des damaligen Vorsitzenden Helmut Kauper Dorffest feiert. Ein Festausschuss mit Marcus Köppel als Vorsitzendem ist Dreh- und Angelpunkt der Planungen.
Für das ganze Wochenende wird das Feuerwehrgerätehaus ausgeräumt und im Lager eine Bar eingerichtet. Im Schulgarten wird an eine externe Bar ein Zelt angekoppelt und dekoriert. "Selbst ungemütliches Wetter wird den Gästen die Feierlaune nicht verderben - dafür werden wir sorgen", versprechen Kriegerchef Marcus Köppel und Feuerwehrkommandant Thomas Hartmann.
Zum Auftakt gibt es am Samstag ab 17.30 Uhr neben Grillspezialitäten (Steak spezial und Bratwürste) frisch gemachtes Krenfleisch mit Klößen. Um 19 Uhr tischt Michael Herold komödiantisch-kabarettistische Kost auf. Der gebürtige Pullenreuther aus Kemnath hat sich ein Programm über die Feuerwehr ausgedacht und so einiges zusammengeschrieben. "Wird ganz lustig", verspricht er schon mal im Vorfeld, wenn er alles und jeden süffisant und mit leicht verschmitztem Lächeln auf die Schippe nimmt.
Ab 21 Uhr ist bei der Mallorca-Party Stimmung angesagt. DJ Roland hat eine Playlist aus Malle-Hits vom Feinsten zusammengestellt. Bei dem Mix aus Interpreten wie Mia Julia, Ikke Hüftgold, Mickie Krause und Peter Wackel ist für jede Altersgruppe was dabei. Um 21 Uhr eröffnen Bianca und Jürgen Kaufmann die Bar. Dann können sich die Gäste auf Cocktails und Sangria als Summerspecials freuen. Natürlich auch auf eine Happy Hour um 23 Uhr.
In den Sonntag startet das Dorffest um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen und Grillspezialitäten mit Steak spezial und Bratwürsten von Georg Hösl am Grill. Kulinarisch abgerundet wird der Sonntag mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr. Michaela und Thomas Semba sorgen am Büfett für so manche Augenweide an Torten und Fruchtkuchen.
Auch die Kinder kommen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Unter dem Motto "Helfen macht Laune" hat die Betreuer-Crew um die Jugendwarte Martin Heier und Wolfgang Schirmer sowie die Jugendsprecher Nick Müller und Enrico Spiersch eine Olympiade zusammengestellt. Ab 13 Uhr sorgen die Kinder- und Jugendfeuerwehr für Spiele im Freien und im Feuerwehrgerätehaus. Die Mädchen und Buben dürfen dabei nicht nur beim Zielspritzen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Der Renner schlechthin werden wieder die Fahrten mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 10.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.