Die Grenzlandflieger Kirchenlaibach gründeten sich am 3. Dezember 1968. Seitdem sind die "Tauberer" ein fester Teil des Dorflebens nicht mehr wegzudenken. Gestartet ist der Verein anfangs mit sieben Taubenzüchtern aus Kirchenlaibach und der Umgebung. Unter ihnen waren auch die Züchter Otto Fischer und Heinz Kunnert, die auch heute noch aktiv sind. Derzeit zählt die Gemeinschaft 14 Züchter um den Vorstand mit Heinz Daschner, Holger Kunnert und Stefan Busch. Schon 1969 erfolgte die Registrierung im Verband der Deutschen Brieftaubenzüchter, auch gab es damals bereits die ersten Wettflüge. Es brauchte nicht lange, um weitere Gleichgesinnte zu finden, die sich dem Verein anschlossen.
Das Wochenende vom 28. bis 30. Dezember soll zu Ehren der Grenzlandflieger Kirchenlaibach ganz im Zeichen der einzigartigen Freizeitbeschäftigung stehen, die die Mitglieder ein halbes Jahrhundert lang verbindet. Dazu werden die Vereine 09765 und 01632 Kirchenlaibach im Schützenheim Speichersdorf eine Ausstellung auf die Beine stellen. Das Rahmenprogramm beginnt am Freitag, 28. Dezember, um 16 Uhr mit dem Anliefern der Ausstellungstauben. Ab 19 Uhr folgt die Bewertung der Tauben durch professionelle Preisrichter mit Auswertung nach fünf Positionen. Entscheidend sind dabei der Gesamteindruck, welche Tauben über Jahre Top-Leistungen gebracht haben und die die Anforderungen hinsichtlich Gefieder, Körperbau, Schönheit, Kopf, Harmonie, Form und Festigkeit des Rückens in besonderer Weise erfüllen. Parallel dazu treffen sich an diesem Abend die "Tauberer" und alle Freunde und Interessierten zum gemütlichen Beisammensein, Austausch von Erinnerungen sowie Fachsimpeln und Gedankenaustausch im Schützenheim. Die Brieftaubenfreunde werden für das leibliche Wohl sorgen.
Am Samstag, 29. Dezember, um 13 Uhr eröffnet Schirmherr und Bürgermeister Manfred Porsch die Ausstellung. Diese dauert bis 18 Uhr. Ab 19.30 werden die Meister aus dem Reisejahr 2018 der Reisevereinigung Pegnitz und Umgebung gekürt sowie die Sieger der 35. RV-Ausstellung geehrt. Am Sonntag, 30. Dezember, startet die Ausstellung um 10 Uhr. Ab 14 Uhr erfolgt die Versteigerung von Spendentauben und Gutscheinen namhafter Züchter. Ab 16 Uhr werden die Ehrenpreise und Ausstellungstauben ausgegeben. Der Eintritt ist an allen Ausstellungstagen frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.