Kirchenlaibach bei Speichersdorf
19.07.2024 - 15:06 Uhr

TSV Kirchenlaibach feiert bei Sportfest auch 40 Jahre Gymnastikgruppe

40 Jahre Gymnastikgruppe, die Meisterschaften der A- und C2-Junioren: Es gibt viel zu feiern beim Sportfest des TSV Kirchenlaibach an diesem Wochenende.

Wie beim Sportfest mit den Gseea Wepsn (Bild) wollen die "3 Musiktiere diesen Samstag für Stimmung im Festzelt sorgen. Archivbild: whü
Wie beim Sportfest mit den Gseea Wepsn (Bild) wollen die "3 Musiktiere diesen Samstag für Stimmung im Festzelt sorgen.

Eingebettet in ein großes Sport- und Unterhaltungsprogramm, feiert der TSV Kirchenlaibach diesen Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, sein Sportfest auf dem TSV-Gelände an der Jahnstraße. An beiden Tagen werden kulinarische Köstlichkeiten aus dem Grillpavillon zum Verzehr angeboten sowie gekühlte alkoholische und alkoholfreie Getränke serviert.

Ein Festakt im Festzelt mit Ehrungen steht im Fokus am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr. So kann die Gymnastikgruppe IV ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Das jüngste „TSV-Kind“ hatte sich im Herbst 1984 bei einem regelmäßigen Basteltreff aus einer Laune heraus gegründet. Marianne Gräbner hatte damals die Initiative ergriffen. Die Frankenbergin klärte mit dem damaligen TSV-Vorsitzenden Helmut Raps die Details einer neuen Gruppe. Das Anliegen war, im Verein Sport und Fitness und Geselligkeit für Frauen ab 20 Jahre anzubieten. Der Wunsch traf auf offene Ohren und die „Hausfrauengruppe IV“ war geboren.

33 Jahre Leiterin

Marianne Gräbner stellte sich den Anforderungen und machte dazu die Übungsleiterlizenz über den Bayerischen Landessportverband. 33 Jahre war sie der Dreh- und Angelpunkt, plante und organisierte die Turnstunden und auch andere Aktivitäten. Später wurde die Gruppe in „Fit & Fun“ umbenannt, um verschiedenste Ideen für Aktivitäten und Auftritte umzusetzen. So wurden mehrtägige Wanderungen in den Alpen, Städtetouren, Musicalfahrten sowie eine Floßfahrt auf der Wilden Rodach unternommen und für das jährlich stattfindende Sportfest Step-Aerobic und Linedance sowie andere Aufführungen einstudiert und aufgeführt. Auch auf den Bürgerfesten der Gemeinde Speichersdorf und sogar bei der Sportlerehrung des Landkreises Bayreuth 1994 in der Festhalle gab es Auftritte, die unvergessen sind.

2017 übernahm Susi Klaus die Gruppe als lizensierte Übungsleiterin. Seitdem ist das Motto „SmS – Sport mit Susi“. 35 sportbegeisterte Frauen sind jetzt in der Gruppe und machen aktiv Sport jeden Montag ab 20 Uhr in der Sportarena, außer in den Ferien. Jede Stunde ist individuell gestaltet, ob radeln, walken, ob Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- oder Balanceübungen. Es werde ein Rundum-Programm für den ganzen Körper über das ganze Jahr hindurch angeboten, so Susi Klaus stolz. Sie hofft auf viele Neue in der Runde und noch viele gemeinsame Jahre mit ihren „Mädels“.

Party mit „3 Musiktiere“

Gefeiert werden diesen Samstag auch der Aufstieg der A-Junioren in die Bezirksoberliga, die C2-Junioren-Meisterschaft in der Kreisgruppe und der dritte Platz der C1-Junioren in der Bezirksoberliga. Als musikalischer Höhepunkt des Tages steigt am Abend um 21.30 Uhr die große Party der „3 Musiktiere“ bis in die frühen Morgenstunden. Von Rock, Pop, Rap aus den 1980er, 1990er und 2000er Jahren bis hin zu aktuellen Partykrachern kommt jeder auf seine Kosten.

Der gesellige Teil des Sportfestes am Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Frühschoppen, am Nachmittag geht es bei Kaffee und Kuchen weiter. Ausklang ist ab 16 Uhr mit dem großen Preisschafkopf. Dabei gibt es Geldpreise im Wert von 1000 Euro sowie über 100 Sachpreise zu gewinnen. Der Erstplatzierte erhält 500 Euro, der Zweit 250 Euro, der Dritte 150 Euro und der Vierte 100 Euro (Einsatz: 12 Euro). Sportlicher Höhepunkt des Tages ist der Saisonstart der Ersten Mannschaft. Sie erwartet in der Kreisliga Bayreuth-Kulmbach die SG Trockau. Für die „Zweite“ ist in der Kreisliga 2 Bayreuth-Kulmbach um 15.30 Uhr Anpfiff gegen die Eintracht Bayreuth.

Info:

7. Cup de Kulm

Turniere für Schüler- und Jugendmannschaften aus der oberpfälzischen-oberfränkischen Grenzregion:

  • Samstag, 20. Juli: 9:30 Uhr F1- und F2- sowie C-Junioren
  • Sonntag, 21. Juli: 10 Uhr Bambini und E-Junioren, 14 Uhr D1- und D2-Junioren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.