Kirchenlaibach bei Speichersdorf
27.02.2020 - 14:22 Uhr

Überflieger aus Kirchenlaibach

Die Kirchenlaibacher Schlaggemeinschaft Kunnert ist erfolgreich.

Die Schlaggemeinschaft Kunnert dominierte die Vereinsmeisterschaft der Brieftaubenzüchtervereine Grenzlandflieger und Pointstürmer. Den Siegern Holger und Heinz Kunnert, Josef Dötsch, Steffi Kunnert und Erich Weiß gratulierten Vorsitzender Heinz Daschner und dritter Bürgermeister Dr. Wolfgang Hübner (von rechts). Bild: hai
Die Schlaggemeinschaft Kunnert dominierte die Vereinsmeisterschaft der Brieftaubenzüchtervereine Grenzlandflieger und Pointstürmer. Den Siegern Holger und Heinz Kunnert, Josef Dötsch, Steffi Kunnert und Erich Weiß gratulierten Vorsitzender Heinz Daschner und dritter Bürgermeister Dr. Wolfgang Hübner (von rechts).

Die Schlaggemeinschaft Kunnert aus Kirchenlaibach und der 13-jährige Jungzüchter Luca Kunnert aus Kirchenlaibach waren 2019 die uneingeschränkten Überflieger der Brieftaubenzüchtervereine 09765 "Grenzlandflieger" und 01632 "Pointstürmer" aus Kirchenlaibach. Wie die Vereinsmeisterschaften zeigten, dominierten mit einer Ausnahme die Tauben des Trios Luca, Holger und Heinz Kunnert alle Disziplinen, besonders den Altflug und Jungflug.

Die Kirchenlaibacher gehören neben Thurndorf, Speinshart und Kirchenthumbach zu den Besten in der Reisevereinigung Pegnitz (RV). Seit 2018 gehen die Kirchenlaibacher Vereine nicht mehr im Reiseverband Oberfranken, sondern mit der Reisevereinigung Pegnitz im Reiseverband Oberpfalz an den Start. Die Brieftaubenfreunde und -züchter um Vorsitzenden Heinz Daschner und RV-Vorsitzenden Josef Dötsch waren in der Gaststätte Herrenwald zusammengekommen, um Bilanz zu ziehen und ihre Meister und Sieger zu ehren.

Eine gute Saison 2019 mit guten Preisschnitten resümierte dabei der Vorsitzende Heinz Daschner bei der Meisterschaftsfeier. Auch die Reisen seien gut verlaufen, wobei Hitzetemperaturen mit weit über 30 Grad immer mehr ins Geschehen eingreifen. Deshalb musste der neunte Wettflug ausfallen, berichtete der Vorsitzende. 2019 haben die Kirchenlaibacher Vereine im Altflug 2022 Tauben gesetzt und 689 Preise, im Jungflug 1120 Tauben und 425 Preise eingeheimst. Sie waren in Karlstadt am Main, Wertheim, Michelstadt Darmstadt, Bad Kreuznach, Borg, Vouziers, Kaiserslautern und Margival mit Flugstrecken zwischen 148 und 605 Kilometern gestartet.

Mit einer Reiseleistung von 34 beziehungsweise 38 Prozent lag man dabei ein gutes Stück über dem Durchschnitt, informierte der Vorsitzende. Dabei standen die Schlaggemeinschaft Kunnert aus Kirchenlaibach und der 13-jährige Jungzüchter Luca Kunnert aus Kirchenlaibach mit einer Ausnahme auf dem Siegerpodest. Sie wurde Vereinsmeister beider Vereine 2019 mit 34 männlichen Tauben, Jungflugmeister 2019 beider Vereine mit 14 Tauben, Weibchenmeister mit den drei besten Weibchen (28) und Jährigen-Meister mit den drei besten Jährigen-Tauben (23 Preise). Der Züchter mit dem besten Weibchen (10 Preise und 3275 Preiskilometern) wurde Luca Kunnert. Züchter mit dem besten Vogel (10 Preise und 3275 Pkm) wurde Josef Dötsch.

Einsatzstellenmeister wurde mit 21 Preisen ebenfalls die Schlaggemeinschaft Kunnert, gefolgt von Luca Kunnert und Josef Dötsch (je 19 Preise). Darüber hinaus gab es Wanderpokale für die ausgeflogenen zwölf Flüge. Mit einem "Gut Flug 2020", so Daschner, starten die beiden Brieftaubenvereine im Mai ins neue Reisejahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.