Kirchenlaibach bei Speichersdorf
06.01.2020 - 18:13 Uhr

Unterwegs für den Frieden

Unter dem Motto "Frieden im Libanon und weltweit" machten sich die Sternsinger der Dreifaltigkeitsgemeinde auf den Weg, um den Segen des Gottessohnes in etwa 2300 Haushalte zu bringen und um Spenden zu bitten.

Eine der acht Sternsinger-Gruppen war in Kirchenlaibach unterwegs. Bild: hai
Eine der acht Sternsinger-Gruppen war in Kirchenlaibach unterwegs.

Am Donnerstagsmorgen hatten sich die Kinder und Jugendlichen im Pfarrheim getroffen. Birgit Nickl und Bianca Hummer hatten bei der Maske für die acht Gruppen alle Hände voll zu tun. Pastoralreferent Robert Schultes hatte für die Organisation, Gebiets- und Gruppeneinteilung gesorgt. Sein Dank galt denen, die kurzfristig eingesprungen waren. "Ich bin froh, dass wir in diesem Jahr fast das gesamte Gemeindegebiet wieder begehen konnten."

Gertrud Zetlmeisl und Angelika Walter kümmerten sich um warmes Essen und Getränke. Ausgestattet mit Weihrauch, Kreide und Aufkleber suchten die Sternsinger Nairitz-Kodlitz, Windischenlaibach, Brüderes, Hundsmühle, Weiherhut, Zeulenreuth, Selbitz, Kirchenlaibach und Speichersdorf auf. Dass sie wieder Geld für Kinder in Not sammelten, ist auch für Julia Hummer, Lise Melzer, Zeline Oehmisch und Timo Busch selbstverständlich. Viele sind schon zum siebten oder achten Mal mit dabei. Auf ihrem Weg haben die Heiligen drei Könige in die Wohnungen den Segen gebracht und dies auf dem Türrahmen mit der Inschrift "20 * C + M + B * 20" dokumentiert. Am Dreikönigstag wurden sie im Gottesdienst von der Pfarrgemeinde empfangen und für ihr Engagement gewürdigt.

Eine der acht Sternsinger-Gruppen war in Kirchenlaibach unterwegs. Bild: hai
Eine der acht Sternsinger-Gruppen war in Kirchenlaibach unterwegs.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.