Kirchenlaibach bei Speichersdorf
03.06.2019 - 14:38 Uhr

Viele schöne Momente beschert

Gertraud Zetlmeisl führte 23 Jahre lang den Katholischen Frauenbund Kirchenlaibach. Ebenso lang standen ihr Elisabeth Kopp und Irene Fraunholz zur Seite. In einer Feierstunde dankten es ihnen die Mitglieder nicht nur mit stehendem Applaus.

Von Elisabeth Kopp, Irene Fraunholz und der bisherigen Vorsitzenden Gertraud Zetlmeisl (vorne von rechts) nimmt das neue Vorstandsteam mit Teamsprecherin Anita Kopp, Martina Fischer, Christine Kirchberger, Monika Walter, Petra Winde (von links) und Anni Wilfling (Zweite von rechts) Abschied. Dem Trio danken auch Präses Pfarrer Sven Grillmeier und Bezirksvorsitzende Elke Burger (Sechster und Achte von links). Bild: hai
Von Elisabeth Kopp, Irene Fraunholz und der bisherigen Vorsitzenden Gertraud Zetlmeisl (vorne von rechts) nimmt das neue Vorstandsteam mit Teamsprecherin Anita Kopp, Martina Fischer, Christine Kirchberger, Monika Walter, Petra Winde (von links) und Anni Wilfling (Zweite von rechts) Abschied. Dem Trio danken auch Präses Pfarrer Sven Grillmeier und Bezirksvorsitzende Elke Burger (Sechster und Achte von links).

Knapp 60 der 96 Mitglieder des Frauenbund-Zweigvereins waren ins Pfarrheim gekommen, um das Trio gebührend zu verabschieden. Neben Präses Pfarrer Sven Grillmeier war auch Bezirksvorsitzende Elke Burger anwesend, die auch Grüße des Diözesanverbandes und des früheren Pfarrers Bernhard Müller überbrachte.

"Was Gertrud Zetlmeisl alles allein geleistet habe, zeigt allein der Umstand, dass die Arbeit jetzt auf drei Schultern verteilt ist", meinte Kopp. In ihrer Laudatio würdigte die Teamsprecherin die Leistung in der 65-jährigen Geschichte des Frauenbundes. Nach den Vorsitzenden Theresia Klier (1954 bis 1960), Anna Hassmann (bis 1981) und Anneliese Sollmann (bis 1993) hatte Zetlmeisl von Anita Diepold (bis 1996) das Amt übernommen. Seitdem hatten sich der Aktionsradius vergrößert und das Veranstaltungsprogramm ausgedehnt.

Zetlmeisl organisierte Veranstaltungsprogramme mit Vorträgen, Aktionen und Ausflügen für alle Altersgruppen. Im Durchschnitt war stets die Hälfte der Mitglieder anwesend. Beispielhaft nannte Kopp Rosenmontagsfrühstück, Weltgebetstag der Frauen, Basteln für Palmsonntag, Kräutersträuße binden, Muttertagsfeier, Partnerschaftsbesuche mit Frauenkreis Bad Berneck, Kochkurse und Weihnachtsfeier. "Es gibt unzählige schöne Momente und Erlebnisse, die du uns beschert hast, und das im über 20-jährigen wiederkehrenden Rhythmus", sagte Kopp. Darüber hinaus waren Zetlmeisl und ihre Helfer auch die Garanten für eine lebendige Pfarrgemeinde. Veranstaltungen wie Pfarrfasching, Pfarrfest, Weinabend, Fastenessen, Adventsfeier, Prozessionen wären ohne den Zusammenhalt der Mitglieder und die vielen fleißigen Hände undenkbar gewesen.

Kopp wünschte sich, dass das Engagement Zetlmeisl ganz persönlich bereichert und jede Menge Spaß bereitet habe. Sie erinnerte auch an ihre erste Begegnung mit Zetlmeisl vor 23 Jahren. Auf der Suche nach neuen Ideen sei sie von ihr eingeladen worden, einen chinesischen Kochkurs zu halten. Als Dank überreichte Kopp einen Essensgutschein. Ein Lob galt auch Ehemann Franz, der oft auf seine Frau habe verzichten müssen. Einer Orchidee wünschte Kopp bei der Übergabe die gleiche Pflege, wie sie Zetlmeisl dem Frauenbund habe angedeihen lassen. "Ohne euere Unterstützung wären wir nicht so weit gekommen", gab Zetlmeisl das Lob zurück. Sie könne mit gutem Gewissen den Stab an Jüngere übergeben. An ihre Begleiterinnen Elisabeth Kopp und Irene Fraunholz gewandt, meinte sie: "Ihr ward in jeder Lage ein eingeschweißtes Team und habt euch gut ergänzt, blind und ohne Worte verstanden."

Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass man sich so lange binde, erklärte Elke Burger in Richtung scheidender Vorsitzender. Nicht alles sei eitel Sonnenschein gewesen. So mancher Ärger habe bewältigt werden müssen. Doch über alle dem stehe, dass man viele Leute kennenlerne und man vieles zurückbekomme. Ungebrochen seien von Zetlmeisl Bezirkstage besucht worden. Burger überreichte symbolisch die Blume "Einblatt", ein Buch, versehen mit vielen kleinen Herzen einen Engel, und ein persönliches Gedicht.

Mit einem Gedicht zur Mutterliebe rundete Petra Winde das gemütliches Beisammensein bei leckerem Essen ab. Sie hatte für Erdbeerbowle, Gisela Schmidt für die Tischdeko und Martina Fischer, Anne Wilfling, Gisela Schmidt, Angelika Hösl sowie Christine Kirchberger für eine Vielfalt an Brotaufstrichen gesorgt, Anita Kopp steuerte Pizza-Ecken, Martina Fischer herzhafte Muffins bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.