Kirchenpingarten
10.02.2020 - 15:01 Uhr

800 Kühe verursachen Durcheinander

Bei allen fünf Aufführungen der Frankenpfälzer Bühne hieß es: ausverkauft. So auch als sich für die zehn Laiendarsteller der Vorhang in der Mehrzweckhalle zum letzten Mal für das Stück "Ein Butler auf dem Bauernhof" hob.

Nachdem der Prüfer des Landwirtschaftsministeriums (Matthias Siebeneichner, rechts) fast in der Pfütze beim Kuhstall des Bauern Karl Dörrzapf (Josef Dötsch, Dritter von rechts) ertrunken wäre und neue Kleider brauchte, wurde er energisch. Die Verehrerin des Bauern, Michaela Baiersknecht (Carina Peetz, Zweite von rechts), kann ihn gerade noch davon abhalten, auf den Tisch zu schlagen. Bild: bkr
Nachdem der Prüfer des Landwirtschaftsministeriums (Matthias Siebeneichner, rechts) fast in der Pfütze beim Kuhstall des Bauern Karl Dörrzapf (Josef Dötsch, Dritter von rechts) ertrunken wäre und neue Kleider brauchte, wurde er energisch. Die Verehrerin des Bauern, Michaela Baiersknecht (Carina Peetz, Zweite von rechts), kann ihn gerade noch davon abhalten, auf den Tisch zu schlagen.

Es war eine sehr gelungene Aufführung unter der Regie von Angelika Guder-Späth zum 30. Bühnenjubiläum. Josef Dötsch freute sich, eine ganze Reihe von Gründungsmitgliedern begrüßen zu können, die vor drei Jahrzehnten mit ihm auf den Brettern standen. Willkommen hieß er ebenso die Theatergruppe "die hinter dem Berg wohnt". Die Mehlmeiseler Dorfkomödie fühlte sich gleich angesprochen. Ein schallendes Wortgefecht läutete so den sehr amüsanten Abend ein.

Viel Zeitgeist und Bürokratie, verpackt in einer satirischen Betrachtung voller überraschender Pointen, begeisterte die Besucher. Sie erlebten den Kleinbauern Karl Dörrzapf, der auf raffinierte Weise die Fördertöpfe aus den EU-Subventionen anzapfte. Zum Vorteil auch für den Ortspfarrer, der viele Spenden für seine Kirche bekam.

Allerdings geriet Karl bei der Kontrolle durch das Landwirtschaftsministerium in äußerste Bedrängnis. Die ständig ölverschmierte und Bulldog reparierende Schwester Klara half ebenso wie die Männer jagende Magd Lore Weise, die Emanze Monika Katzenauer oder der dem Außerirdischen zugewandte Nachbar Fred Schweiß.

Auf der Seite des Landwirts standen seine Verehrerin Michaela Baiersknecht und nicht zuletzt Butler Johann, der am Schluss die Lösung auf dem Silbertablett präsentierte. Er selbst war der Hauptgewinn eines Preisausschreibens, an dem Klara teilgenommen hatte. Eine Woche lang verkörperte er die High Society auf dem Hof mit ein paar Hektar Land, aber mit 800 Kühen - laut Förderantrag. Selbst den Friedhof hatte Bauer Dörrzapf als landwirtschaftliche Nutzfläche gemeldet, und rein rechnerisch musste ein Kalb täglich 200 Liter Milch liefern - auf dem Papier zumindest.

In den Rollen glänzten Josef Dötsch als Kleinbauer Karl Dörrzapf, Elke Bauer als dessen Schwester Klara und Matthias Siebeneichner als Beamter des Landwirtschaftsministeriums. Ronja Prechtl schlüpfte in die Rolle der Magd Lore, Josef Bauer in die von Pfarrer Udo Glaser, Michael Scherm hatte als Nachbar Fred Schweiß Kontakt mit Außerirdischen, Carina Peetz war als Michaela Baiersknecht die Verehrerin des Bauern, die Emanze Monika Katzenauer stellte Gabi Koslowski dar, Christopher Buchbinder den steifen Butler Johann und Bastian Buchbinder kam als Hippie Heinzi Brutzel.

Hinter der Bühne wirkten Souffleuse Kerstin Legath sowie Martina Buchbinder und Claudia Popp in der Maske mit.

Butler Johann (Christopher Buchbinder) bringt schlechte Nachricht. Die Kontrolle des Landwirtschaftsministeriums wird angekündigt. Von rechts die Verehrerin des Bauern Michaela Baiersknecht (Carina Peetz), Schwester des Bauern Klara (Elke Bauer) und Magd Lore (Ronja Prechtl). Bild: bkr
Butler Johann (Christopher Buchbinder) bringt schlechte Nachricht. Die Kontrolle des Landwirtschaftsministeriums wird angekündigt. Von rechts die Verehrerin des Bauern Michaela Baiersknecht (Carina Peetz), Schwester des Bauern Klara (Elke Bauer) und Magd Lore (Ronja Prechtl).
Bauer Karl (Josef Dötsch) ein Schlitzohr und Lore (Ronja Prechtl)eine Männer jagende Magd. Pfarrer Udo Glaser (Josef Bauer) dagegen war ständig auf der Suche nach Spendern für seine marode Kirche. Bild: bkr
Bauer Karl (Josef Dötsch) ein Schlitzohr und Lore (Ronja Prechtl)eine Männer jagende Magd. Pfarrer Udo Glaser (Josef Bauer) dagegen war ständig auf der Suche nach Spendern für seine marode Kirche.
Der große Auftritt von Michael Scherm (rechts) zum Schluss. Seine Angebetete aus dem Weltall erwartet er und hat sich entsprechend gekleidet. Bild: bkr
Der große Auftritt von Michael Scherm (rechts) zum Schluss. Seine Angebetete aus dem Weltall erwartet er und hat sich entsprechend gekleidet.
Der Kontrolleur bringt Bauer Dörrzapf in Bedrängnis. Bild: bkr
Der Kontrolleur bringt Bauer Dörrzapf in Bedrängnis.
Die Außerirdischen kommen. Das meint zumindest Nachbar Fred Schweiß (Michael Scherm) (1.v.r.). Über seinen Spezialempfänger auf dem Kopf hat er Kontakt zu ihnen. v.l.: Carina Peetz, Josef Bauer, Josef Dötsch und Elke Bauer. Bild: bkr
Die Außerirdischen kommen. Das meint zumindest Nachbar Fred Schweiß (Michael Scherm) (1.v.r.). Über seinen Spezialempfänger auf dem Kopf hat er Kontakt zu ihnen. v.l.: Carina Peetz, Josef Bauer, Josef Dötsch und Elke Bauer.
Ein Prost rufen die Schauspieler den Gästen zu. Die Bühne bereits verlassen hat der Beamte des Landwirtschaftsministeriums.
v.l: Carina Peetz, Josef Dötsch, Elke Bauer, Ronja Prechtl, Josef Bauer, Christopher Buchbinder, Gabi Koslowski, Michael Scherm und Bastian Buchbinder. Bild: bkr
Ein Prost rufen die Schauspieler den Gästen zu. Die Bühne bereits verlassen hat der Beamte des Landwirtschaftsministeriums. v.l: Carina Peetz, Josef Dötsch, Elke Bauer, Ronja Prechtl, Josef Bauer, Christopher Buchbinder, Gabi Koslowski, Michael Scherm und Bastian Buchbinder.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.