Kirchenreinbach bei Etzelwang
13.01.2020 - 15:56 Uhr

Feuerwehr Kirchenreinbach feiert 2023 nicht allein

Mit der Absicherung einer Wechselstation beim Landkreislauf kommt heuer eine nicht alltägliche Aufgabe auf die Feuerwehr Kirchenreinbach zu. Darüber hinaus geht schon ein Blick voraus auf 2023.

Die Führungskräfte des Landkreises der Gemeinde und der Wehr zusammen mit den aktiven Feuerwehrangehörigen, die Leistungsabzeichen und Urkunden durch eine erfolgreiche Fortbildung erworben haben. Bild: ds
Die Führungskräfte des Landkreises der Gemeinde und der Wehr zusammen mit den aktiven Feuerwehrangehörigen, die Leistungsabzeichen und Urkunden durch eine erfolgreiche Fortbildung erworben haben.

Vorsitzender Günther Renner berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Goldenen Krone von drei Neuzugängen, einem Sterbefall und einem Wegzug, nach denen der Feuerwehrverein aktuell 76 Mitglieder zählt. Renner fasste die gesellschaftlichen Ereignisse zusammen und lobte die Hilfsbereitschaft bei Arbeiten am alten Feuerwehrhaus.

Sechs Brandfälle

24 Aktive leitete Erster Kommandant Norbert Sperber bei 15 Übungen und sieben Einsätzen, zu denen sechs Brandfälle und eine technische Hilfeleistung gehörten. Mit der Übungsteilnahme zeigte er sich sehr zufrieden. Als außergewöhnliche Aufgabe für heuer kündigte er an, dass beim Landkreislauf in Kirchenreinbach eine Wechselstation eingerichtet werde. Die Wehr kümmere sich um die Absperrungen.

Auf die neugewählte Führungsmannschaft sah Vorsitzender Günther Renner große Aufgaben zukommen. 2023 wird die Feuerwehr Kirchenreinbach 145 Jahre alt; die Sektion vorm Wald Kirchenreinbach feiert 99-Jähriges. Die Versammlung gab grünes Licht für ein gemeinsames Fest. Vorbereiten wird es eine Arbeitsgruppe, in der Günther Renner, Reinhard Ertel, Wolfgang Lehnerer, Simone Ertel, Norbert Sperber und Lukas Renner die Feuerwehr vertreten.

Bürgermeister Roman Berr verurteilte "unqualifizierte Äußerungen über die Feuerwehren in den sozialen Medien". Eine von der Bertelsmannstiftung ermittelte Beliebtheitsskala sehe den Feuerwehrmann ganz vorne. Gleichzeitig machte Berr darauf aufmerksam, dass der größte Teil der Feuerwehrleute ehrenamtlich seinen Dienst leiste. Weitere Grußworte sprachen Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hans Sperber.

Denkanstoß für Gaffer

Um bei Unfällen aufdringlichen Zuschauern etwas entgegenzusetzen, verteilte Kommandant Norbert Sperber Aufkleber mit dem Slogan "Gaffen geht gar nicht".

Die neugewählte Vereinsspitze der Feuerwehr Kirchenreinbach mit den Führungskräften (von links): Wolfgang Lehnerer, Sebastian Kagermeier, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Reinhard Ertel, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Leo Wirbel, Simone Ertel, Günther Renner, Erster Kommandant Norbert Sperber, Zweiter Kommandant Lukas Renner, Maximilian Vomasta (hinten) und Bürgermeister Roman Berr. Bild: ds
Die neugewählte Vereinsspitze der Feuerwehr Kirchenreinbach mit den Führungskräften (von links): Wolfgang Lehnerer, Sebastian Kagermeier, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Reinhard Ertel, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Leo Wirbel, Simone Ertel, Günther Renner, Erster Kommandant Norbert Sperber, Zweiter Kommandant Lukas Renner, Maximilian Vomasta (hinten) und Bürgermeister Roman Berr.
Feuerwehr Kirchenreinbach:

Gewählt und geehrt

Neuwahlen

Erster Vorsitzender: Günther Renner

Stellvertreter: Reinhard Ertel

Kassier: Wolfgang Lehnerer

Schriftführerin: Simone Ertel

Vertrauensleute: Sebastian Kagermeier und Leonhard Wirbel

Jugendvertreter: Maximilian Vomasta

Kassenprüfer: Corinna Ertel und Felix Morner.

Wissenstest

Annalena Vomasta (Bronze), Julian Sperber (Silber) und Maximilian Vomasta (Urkunde)

Leistungsprüfung

Überreicht wurden zwei Leistungsabzeichen in Bronze, zwei in Silber, eines in Gold, zwei in Gold auf blauem Grund und zwei in Gold auf grünem Grund. Corinna Ertel absolvierte erfolgreich die Modulare Truppausbildung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.