Die Sommersonnenwende feierte die Vereinigung freier Touristen Nürnberg, Sektion vorm Wald Kirchenreinbach, in romantischer Lage am Buchberghaus. Am Waldrand nördlich des Dorfes thront dieses Vereinsheim mit Blick auf den Rupprechtstein, Gerhardsberg und Schmidtstadt.
Die Feierstunde gestalteten wie in den Vorjahren hauptsächlich Kinder. Vorsitzender Josef Klug machte auf die Bedeutung des Umweltschutzes aufmerksam. Plastikmüll in Flüssen und Meeren, das Tier- und Pflanzensterben sowie extreme Wetterkapriolen zeigten, dass die Welt am Rande einer Katastrophe stehe. Dem setzten Kinder die schönen Seiten des Lebens entgegen.
Leonie Knobus, Selina Sperber und Emelie Renner trugen Gedichte vor. Benjamin Späth spielte eine spanische Malagueña auf der Gitarre, bevor sich die Kleinsten mit ihren Müttern zu einem Fackelzug formierten. Die Rambächer Musikanten umrahmten den romantischen Abend mit volkstümlichen Melodien. Zu den Getränken gab es Bratwürste und Steaks vom Grill, geräucherten Fisch und verschieden belegte Brote. Bei sommerlichen Temperaturen blieben die Gäste bis in die späte Nacht hinein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.