Kirchenthumbach
10.08.2022 - 14:41 Uhr

45 Kinder begeben sich mit der KAB Kirchenthumbach auf Spurensuche in die Vergangenheit

Am ersten Angebot des Kirchenthumbacher Ferienprogramms beteiligten sich 45 Kinder. Die Katholische Arbeiterbewegung hatte mit 20 Helfern die Schnitzeljagd zur „Spurensuche in die Vergangenheit“. vorbereitet. Am Vormittag trafen sich Groß und Klein am Alten Schloss in Tagmanns, das vor über 700 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt ist.

Aufgeteilt in sieben Gruppen ging es über die Wasserscheide und den Schwedengraben bis zum Goldbrunnen. An 13 Stationen bewiesen die Kinder ihr Wissen und Geschick. Nach Wasserschöpfen, Dosenwerfen und Balancieren stärkten sich die „Spurenleser“ am Goldbrunnen, der neben klarem und erfrischendem Wasser auch „Nuggets und Goldtaler“ hervorbrachte.

Auf dem Rückweg mussten Tierspuren zugeordnet, Murmeln gerollt werden. Hand in Hand schlängelten sie sich durch einen Hula-hoop-Reifen. An der Kapelle hatte jede Gruppe die Aufgabe sich ein Gebet auszudenken. Von ernsthaft bis lustig war alles dabei.

Zurück am Schloss wurden „die Pfosten“ mit 166 Punkten als Sieger geehrt und bekamen Medaillen. Jede Gruppe erhielt eine Schatzkiste, die mit „Goldmünzen“ gefüllt war. Die Münzen konnten dann gegen kleine Geschenke getauscht werden.

KAB-Vorsitzende Babara Raps bedankt sich bei den freiwilligen Helfern, die die Kindergruppen betreuten, Stationen erklärten und für die Verpflegung sorgten. Besonders hat sich der Verein gefreut, dass unter den Helfern auch Jugendliche waren, die vor einigen Jahren schon selbst auf Spurensuche mit der KAB gegangen waren!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.