Kirchenthumbach
07.10.2019 - 14:39 Uhr

60 Jahre immer am Ball

Seine Leistungsbilanz kann sich sehen lassen. Nicht nur deshalb prasselt auf den Jubilar viel Lob herab: Mit Gottesdienst und Kommersabend schließt der Sportclub Kirchenthumbach die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen ab.

Kommersabend "60 Jahre Sportclub". Bild: ü
Kommersabend "60 Jahre Sportclub".

Josef Reisner, der Vorsitzende des größten Vereins in der Marktgemeinde, hieß dazu in der Sporthalle die große SCK-Familie sowie zahlreiche Ehrengäste willkommen. Sein Dank galt Pfarrer Augustin Lobo und der Gruppe "Augenblicke" für die würdige Gestaltung der Eucharistiefeier.

Reisner ließ dann die 60-jährige SCK-Erfolgsgeschichte Revue passieren. Dabei erinnerte er zunächst an die sportlichen Höhepunkte und nannte stellvertretend für viele Erfolge den Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die Bezirksliga im Jahr 2011 und den Aufstieg der "Zweiten" in die A-Klasse. Nicht unerwähnt ließ er den jüngsten Erfolg, den Aufstieg der B-Juniorinnen in die Landesliga. Vier Mädchenmannschaften nehmen derzeit am Spielbetrieb teil, hob er hervor.

Auch die Tennisteams fahren immer wieder große Erfolge ein, freute sich der Vorsitzende. Damit der Spiel- und Sportbetrieb aufrecht erhalten werden kann, sind beim SCK 28 Trainer und Betreuer im Einsatz. Im Nachwuchsbereich stehe der Sportclub auf eigenen Beinen, betonte er. Noch könne man auf Spielgemeinschaften verzichten.

An Baumaßnahmen in der Vergangenheit nannte der Vorsitzende den Bau des Sportheimes mit neuen Umkleidekabinen, das Anlegen von drei Tennissandplätzen, den Bau der Soccer-Arena und jüngst die Sanierung der Zuschauertribüne mit Neugestaltung der Häuschens für Betreuer und Ergänzungsspieler. Hinzu kommt der Bau eines Beachvolleyballfeldes und die Anschaffung von Mährobotern für die Rasenspielfelder.

Mit Blick in die Zukunft nannte Reisner den Einbau einer Bewässerungsanlage in die beiden Rasenspielfelder, so wie man sie von den Bundesligastadien kenne, sowie die Reaktivierung des alten Sportheimes in der Jahnstraße. Dies sei wegen der immer mehr werdenden Mannschaften nötig. Dank zollte er dem Förderverein, der seit 30 Jahren dem Sportclub finanziell unter die Arme greife und so entscheidend die Jugendarbeit unterstütze.

Albert Kellner, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), lobte den SCK in höchsten Tönen. Dieser verfüge über zahlreiche selbstständige Fußballmannschaften, was inzwischen im Nachwuchsbereich eher die Seltenheit sei. Eine Augenweide sei die tolle Sportanlage. "Die Kirchenthumbacher können auf diesen Sportclub stolz sein". unterstrich der Kreisvorsitzende.

Die Grüße und Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte zweiter Bürgermeister Josef Schreglmann: "60 Jahre bedeuten 60 Jahre wertvolle Arbeit in der Gemeinde für den Breitensport, für Baumaßnahmen, aber auch für Motivation, um immer am Ball zu bleiben." Er lobte den Förderverein, der mit den Mitgliedsbeiträgen den Sport finanziell überstütze. Die Marktgemeinde könne stolz sein auf die sportlichen Angebote des SCK. In den zurückliegenden sechs Jahrzehnten hätten alle Bürgermeister den Sportclub großzügig unterstützt, ebenso die örtlichen Firmen und Institutionen.

Georg Paulus, Initiator und Gründungsmitglied des Sportclubs, blickte in einem Redebeitrag auf die Geschichte des Sportclubs zurück. Mit lustigen Anekdoten, aber auch mit nachdenklichen Worten beschrieb er Schwierigkeiten und Erfolge.

Kommersabend "60 Jahre Sportclub". Bild: ü
Kommersabend "60 Jahre Sportclub".
Georg Paulus war vor 60 Jahren Initiator und Gründungsmitglied des Sportclubs. Beim Kommersabend lässt der "Schorsch" in seiner Rede so manches Schmankerl der SCK-Geschichte lebendig werden. Bild: ü
Georg Paulus war vor 60 Jahren Initiator und Gründungsmitglied des Sportclubs. Beim Kommersabend lässt der "Schorsch" in seiner Rede so manches Schmankerl der SCK-Geschichte lebendig werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.