Kirchenthumbach
17.06.2020 - 11:29 Uhr

67 Teilnehmer starten bei "Lauf 10"-Aktion in Kirchenthumbach

Der SC Kirchenthumbach bietet regelmäßig am Sonntag, Mittwoch und Freitag ab 18.30 Uhr einen "Lauf 10"-Treff an. Beim ersten Treffen kommen 67 Teilnehmer. Bild: ü
Der SC Kirchenthumbach bietet regelmäßig am Sonntag, Mittwoch und Freitag ab 18.30 Uhr einen "Lauf 10"-Treff an. Beim ersten Treffen kommen 67 Teilnehmer.

Der Sportclub Kirchenthumbach macht es möglich: Gemeinsam laufen und fit halten trotz Coronakrise. Nach Wochen der Unsicherheit ist am Montag der Startschuss für ein sportlicheres Leben in der Gemeinschaft gefallen. Der Aufruf des Kirchenthumbacher Sportclubs, bei der Aktion "Lauf 10" mitzumachen, hat auch sofort Anklang gefunden: 67 Teilnehmer waren zum Auftakt auf das Sportgelände gekommen. Hauptorganisatorin Nicole Schusser-Schindler, die zweite Vorsitzende des Sportclubs, und ihr Team hatten alles vorbereitet. Nach einer vorgeschriebenen Personenregistrierung hieß SCK-Vorsitzender Josef Reisner die Teilnehmer willkommen, wobei die Damen klar in der Überzahl waren. Gebildet wurden Laufgruppen mit maximal 20 Teilnehmern für Fortgeschrittene und Anfänger sowie für Walker. Nächster Schritt war das Warm up, ehe der Startschuss für das Laufen ertönte. Ziel war und ist es, aus eigener Kraft in zehn Wochen leistungsfähiger zu werden. Das geht in jedem Alter, auch für Untrainierte, betonen die Organisatoren. Zum Ende der Aktion sollen die Teilnehmer einen Zehn-Kilometer-Lauf absolvieren zu können.

Der SCK bietet regelmäßig am Sonntag, Mittwoch und Freitag ab 18.30 Uhr einen "Lauf 10"-Treff an: Laufschuhe sind erforderlich. Wegen der Coronakrise wird nur in Gruppen mit 20 Leuten trainiert unter Einhaltung des vorgegebenen Abstandes und der Hygienevorschriften. Als Trainer stehen zur Verfügung: Elfriede Gradl, Kerstin Geyer, Jürgen Geyer, Veronika Prösl, Moni Thurn, Caroline Sobirey und Erwin Gradl. Für die Walkergruppe stehen Betty Friedl, und Monika Kellner bereit. Initiatoren des "Lauf 10"-Projekts sind die Abendschau des Bayerischen Fernsehens, der Bayerische Leichtathletikverband sowie die TU München.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.