Kirchenthumbach
23.12.2018 - 12:39 Uhr

Adventsandacht in Blechmühle

Die Adventsandacht im Weiler Blechmühle zählt zu den Höhepunkten des Advents und ist das Finale der Vorweihnachtszeit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Ein Programmpunkt musste in diesem Jahr ausfallen.

Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet. Bild: ü
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet.

Die vorgesehene Fackelwanderung von Kirchenthumbach nach Blechmühle fiel wegen der anhaltenden Regenschauer ins Wasser. Die altehrwürdige Scheune des Schuller-Anwesens war liebevoll und weihnachtlich dekoriert, als die Glocke zur Gebetsstunde rief. Im Hof der ehemaligen Mühle mit Bäckerei und Landwirtschaft brannten zahlreiche Lichter. Hausherrin Rosi Schuller hieß die Gäste willkommen". Zusammen mit Pfarrer Augustin Lobo leitete sie die Andacht.

Das Pfarrer verwies auf die die brennenden Kerzen am Adventskranz. Diese Lichter seien ein Zeichen für Christus, der die Welt gekommen sei. "Im Zeichen dieses Lichtes wollen wir diese Andacht beginnen", so der Geistliche.

"Den ganzen Advent hindurch begleiten uns die Bilder von Licht und Dunkel, von Kerzenschein, von den Licht- und Schattenseiten des Menschen. Man könnte sagen: Nur wer die Dunkelheit unseres Daseins an sich heranlässt, nur wer sich mit den düsteren Seiten der Welt auseinandersetzt, kann die Adventszeit begehen. Nur wer die Nacht wach erlebt, spürt die Sehnsucht nach Licht und nach dem Anbruch des Morgens" betonte Rosi Schuller.

Musikalisch ausgeschmückt wurde die Andacht von der Zithergruppe aus Vorbach Mit dem Lied "Süßer die Glocken", endete die beeindruckende Adventsandacht. Danach zeigten sich Rosi Schuller und ihre Familienangehörigen als großzügige Gastgeber. Sie luden die Teilnehmer ein, sich mit Glühwein und Apfelpunsch, Stollen, Quarkbällchen sowie belegten Broten und Kürbissuppe aufzuwärmen. Die Imbisse und Getränke waren kostenlos. Spenden wurden gerne angenommen. Diese werden verwendet für die bevorstehende Restaurierung der Mariensäule vor der Pfarrkirche, die im kommenden Jahr 300 Jahre alt wird.

Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet. Bild: ü
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet.
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet. Bild: ü
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet.
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet. Bild: ü
Festlich und gemütlich zugleich ist die Scheune bei der Adventsandacht eingerichtet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.