Mit "Servus miteinander" begrüßte Vorsitzender Hans Joachim Heinzel unter anderem Ehrenvorsitzenden Hans Krapf, Bürgermeister Jürgen Kürzinger, Seniorenbeauftragten Heribert Lassner und Pfarrer Dr. Augustin Lobo. Traditionell hatte der Verein auch die Ehefrauen und die Witwen verstorbener Kameraden eingeladen.
Im restlos gefüllten Gasthof "Zum Krämers Luck" in Neuzirkendorf wurde zunächst der Weihnachtsschmaus serviert. Die Küche verwöhnte mit Gansbrust oder Sauerbraten, dazu gab es fränkische Knödel mit "Bröckalan drinna" und passenden Soßen.
"Ich wünsch euch eine stille Nacht, ein Stück warmer Menschlichkeit zurück", sagte der Bürgermeister; ein "Kuvert mit Inhalt" und Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest beendeten sein Grußwort. Auch vom Seniorenbeauftragten gab es ein "Kuvert", das Herbert Lassner mit Wünschen für gesegnete Weihnachten überreichte.
Mit einem Gedicht, das Georg Prechtl über die "staade Zeit" vortrug, begann der besinnliche Teil des Nachmittags. Prechtl, einst Bibliothekar in Bayreuth, hatte außerdem eine "Concertinette" mitgebracht - ein Instrument, von dem, wie er sagte, nur insgesamt drei Stück existieren. Auch mit seiner herrlichen Tenorstimme begleitete er die adventlichen und weihnachtlichen Lieder der "Dumbacher" Sängerschar. Von "Es wird scho glei dumpa" über "O Tannenbaum" und "Leise rieselt der Schnee" bis zu "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind" reichte das Repertoire an Liedern, die alle mitsangen.
Bei Kaffee, Weihnachtsgebäck und gemütlicher Unterhaltung, bei der Vorsitzender Hans Joachim Heinzel den lustigen Brief eines Buben ans Christkind vortrug, wurde lange gefeiert. Es war schon dunkel, als sich die letzten Teilnehmer auf den Heimweg machten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.