Kirchenthumbach
06.11.2018 - 15:35 Uhr

Alles dreht sich ums Brauchtum

Er pflegt die bodenständige Tracht, führt Kinder und Jugendliche zu Brauchtum und Volksmusik. Er richtet Maibaumfest, Hutza- und Heimat-Abende sowie viele Veranstaltungen mehr aus.

Seit 45 Jahren trägt der Thumbacher Heimat- und Trachtenverein viel zum kulturellen Leben in Kirchenthumbach bei. Für Freitag, 9. November, um 19 Uhr lädt der Verein zu einem Zoigl- und Weinabend in den Gagglhof ein. Bei der Veranstaltung wird zugleich das 45-jährige Bestehen gefeiert. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.

Der Thumbacher Heimat- und Trachtenverein entstammt der 1973 gegründeten Katholischen Landjugendbewegung. Einzelne Mitglieder fanden sich zur KLJB-Volkstanzgruppe zusammen, die ihren ersten Auftritt beim Maibaumfest 1974 hatte.

Anfänglich tanzten die Burschen in kurzen Lederhosen - Fundstücke von verschiedenen Dachböden - und die Moidla in "Kaufhausdirndln" auf unterschiedlichen Veranstaltungen in der Region. Beim dritten Maibaumfest in Kirchenthumbach 1976 warteten die Burschen bereits mit ihrer neuen Oberpfälzer Tracht auf. Ein Jahr später erhielten die Moidla einheitliche Dirndln. Bei der Anschaffung unterstützte der damalige Bezirksheimatpfleger Dr. Adolf Eichenseer die Gruppe. Auch über die Gemeindegrenzen hinaus bescherte ihr der guter Ruf zahlreiche Auftritte. Aus der Arbeitsgemeinschaft "Volkstanzgruppe der KLJB" wurde 1981 die Volkstanzgruppe Kirchenthumbach und 1996 der Thumbacher Heimat- und Trachtenverein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.