Kirchenthumbach
09.11.2022 - 14:07 Uhr

Alois Adelhardt 50 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst in Sassenreuth

360 Jahre bringen die Feuerwehrkameraden zusammen. Bei einer kleinen Feierstunde wurden sie für ihr langjähriges Wirken im Dienste der Feuerwehr geehrt. Bild: lep
360 Jahre bringen die Feuerwehrkameraden zusammen. Bei einer kleinen Feierstunde wurden sie für ihr langjähriges Wirken im Dienste der Feuerwehr geehrt.

Im Sitzungssaal des Rathauses zeichnete stellvertretender Landrat Albert Nickl zehn Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre Dienst bei der Feuerwehr aus. Zweiter Bürgermeister Ewald Plößner, Landratsstellvertreter Albert Nickl, Kreisbrandrat Marco Sailer, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Reiner Kopp sowie Ehrenkreisbrandinspektor Josef Schuller würdigten im Rahmen einer Ehrung das ehrenamtliche Engagement.

Eingeladen waren die zu Ehrenden mit Partner, die jeweiligen Kommandanten und Vorsitzenden mit Stellvertretern aus Kirchenthumbach, den Gemeindebereichen Thurndorf und Sassenreuth. Alle Redner lobten das herausragende Engagement der Feuerwehrleute. Dank galt auch den Partnern der Geehrten für deren Verständnis, wenn die Feuerwehrdienstleistenden unterwegs sind. Von der Feuerwehr Kirchenthumbach können Florian Leipold und Mirjam Schuller auf 25 Jahre sowie Albert Friedl und Karl Walberer auf 40 Jahre aktive Dienstzeit zurückblicken. Von der Feuerwehr Thurndorf wurde Christian Dotzler für 25 Jahre und Stefan Schwemmer für 40 Jahre geehrt. Bei der Feuerwehr Sassenreuth konnten Michael Preuschl, Jürgen Steger und Stefan Albersdorfer ihr Ehrenzeichen für 25-jähriges Wirken und Peter Speckner für 40-jähriges Wirken in Empfang nehmen.

Die Führungsriege der Feuerwehr sowie der stellvertretende Landrat freuten sich, erstmalig in der Gemeinde Kirchenthumbach das „Große Feuerwehr-Ehrenzeichen“ für 50 Jahre aktiven Dienst verleihen zu dürfen – an Alois Adelhardt von der Feuerwehr Sassenreuth. Die Jubilare erhielten ihre Ehrenzeichen zusammen mit einer Urkunde des Bayerischen Staatsministers des Innern und kleinen Präsenten vom Landkreis. Für 25 Jahre wurde eine Tasse; für 40 Jahre ein Schweizer Messer und einem Freiplatz im Bayerischen Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain; und für 50 Jahre eine NEW-Tasche überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.