Kirchenthumbach
10.11.2019 - 10:42 Uhr

Den Auflagen ein Stück näher

Der Bau der beiden Regenrückhaltebecken in der Kalkofenstraße und der Bachgasse sind im vollem Gange.

Bürgermeister Jürgen Kürzinger (links) und Bauhofleiter Jörg Dollhopf (dritter von links) machen sich zusammen mit Diplomingenieur Jürgen Sczygiol (Zweiter von links), Firma Wilhelm Bauer aus Erbendorf, ein Bild von dem Baufortschritt des Regenrückhaltebeckens in der Kalkofenstraße. Rechts steht Polier Hans Wopperer. Bild: lep
Bürgermeister Jürgen Kürzinger (links) und Bauhofleiter Jörg Dollhopf (dritter von links) machen sich zusammen mit Diplomingenieur Jürgen Sczygiol (Zweiter von links), Firma Wilhelm Bauer aus Erbendorf, ein Bild von dem Baufortschritt des Regenrückhaltebeckens in der Kalkofenstraße. Rechts steht Polier Hans Wopperer.

Um das Bauwerk in der Kalkofenstraße zu sichern, wurde mit schweren Geräten begonnen, eine Spundwand in Richtung Thumbach zu errichten. Zuerst wurden Lockerungsbohrungen gemacht, damit im Anschluss die Eisenprofile in den Boden gerammt werden können. Sie bilden am Ende einen dichten Baugrubenabschluss zum Bach. Danach beginnt der Erdaushub mit circa 1800 Kubikmetern. Nach Aussage von Diplomingenieur Jürgen Sczygiol von der Firma Wilhelm Bauer aus Erbendorf sind 300 Kubikmeter Beton für das Regenrückhaltebecken notwendig, dass ein Volumen von 364 Kubikmeter aufweist und unterirdisch verbaut wird. Wenn die Wetterlage mitspielt, ist mit der Fertigstellung im Juni 2020 zu rechnen.Parallel laufen die Arbeiten in der Bachgasse. Hier ist das Regenrückhaltebecken mit 250 Kubikmeter kleiner konzipiert und wird ebenso unter der Erde verschwinden. Die Baugrubensole beträgt 4,50 Meter. Die Fertigstellung ist ebenfalls für Juni 2020 eingeplant. Die beiden Regenrückhaltebecken sollen bei Bedarf große Regenmengen aufnehmen und den Weiterfluss in den Entwässerungskanal drosseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.