Kirchenthumbach
16.07.2018 - 14:22 Uhr

Ausgewogen essen, gründlich putzen

Zahnarzt Dr. Stefan Trummer informiert im Kinderhaus St. Elisabeth.

Wie wichtig Zähneputzen ist, machte Zahnarzt Dr. Stefan Trummer den Mädchen und Buben des Kinderhauses – im Bild die Sternengruppe – deutlich. ü
Wie wichtig Zähneputzen ist, machte Zahnarzt Dr. Stefan Trummer den Mädchen und Buben des Kinderhauses – im Bild die Sternengruppe – deutlich.

(ü) "Meistens denkt man an Vorbeugen erst wieder, wenn es schon zwickt und zwackt. So ist es auch mit der Zahngesundheit", sagte Dr. Stefan Trummer. Im Zuge der Aktion Seelöwe ("Goldie") der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) stattete der Mediziner dem Kinderhaus Sankt Elisabeth einen Besuch ab.

Grundsätzlich seien die bleibenden Zähne der Kinder im Freistaat recht gesund, erklärte der Zahnarzt. Es müsse aber festgestellt werden, dass immer mehr Mädchen und Buben nicht behandelte Milchzähne mit Karies haben. Kinder bräuchten aber gesunde Milchzähne zum Kauen, Sprechen, Lachen - und um gesunde bleibende Zähne zu bekommen.

Zur Pflege der Milchzähne sollten Kinderzahnbürsten mit kurzem Bürstenkopf und einem kleinen dicken Handgriff verwendet werden, riet Trummer. Bis zum sechsten Lebensjahr seien Kinder meist noch nicht in der Lage, die Zähne gründlich genug zu reinigen. Ein gemeinsames "Nachputzen" vor dem Spiegel sei daher unbedingt erforderlich. Der Zahnarzt gab zudem Tipps zur richtigen Ernährung. Denn: Gesundheit ist etwas Ganzheitliches. Die Gesundheit der Zähne hänge auch von einer ausgewogenen, vielseitigen Ernährung ab.

Vermieden werden sollten zu viel Fett und Fleisch. Süßigkeiten seien zwar nicht verboten, doch nach dem Verzehr sei Zähneputzen Pflicht. Und es sollte zahnfreundliches Süßes bevorzugt werden. Mitarbeiterin Silvia Kraus hatte interaktiv eine Bilder-Zahnputzgeschichte erarbeitet und mit den Kleinen das richtige Zähneputzen am großen Modell geübt. Für jedes Kind gab es zudem einen Zahnputzbeutel mit altersgerechter Zahnbürste und -pasta, ein Pflaster- und Malheft sowie Infomaterial für die Eltern.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.